Hi Rolf,
Ich persoenlich würde da als ersten Schritt eine Umleitung
des kaputten Links am Server vorschlagen,
wohin?
Na vom alten Link zum neuen ins Archiv. Oder willst Du mir andeuten
dass sich aus der thread-ID in der URL 't=12345' nicht in eindeutiger weise
der Archivlink ergibt?
Mal kurz nachgeschaut ... hmm man braeuchte noch das Anfangsdatum des
Threads um sowas Abzubilden
http://forum.de.selfhtml.org/?m=19507&t=3209
=> <forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/1/3209/#19507>
(zugegeben kenne ich den Realisierungsaufwand dafür nicht)
Ich denke, Christian ist bei mod_rewrite inzwischen ziemlich fit.
Aehm,... ja dann kennt er ihn! Wenns technisch trivial ist dann würd ichs
so machen!
Und wenn ich die Suchmaschine verwenden muß, dann kann ich
ja auch nach den Verweisen auf ein Posting im Archiv suchen.
Nun wenn man in einem Posting bist, und du kannst komfortabel zu
"verwandten" Postings navigieren kann sich das Nutzungsverhalten
des Archivs sehr ändern.
Wie bist Du denn überhaupt insn Archiv geraten, wenn nicht über die Suche?
Nun durch andere Links, z.B. in Postings der Art:
"Diese Diskussion hatten wir schon siehe http://forum.de.selfhtml.org/?m=19507&t=3209."
Bei Vorhandensein der Backlinks kann man dann gleich zu anderen
verwandten Threads "Quernavigieren".
<träum>Delux waere noch wenn dann so ein Graph der Linkbeziehungen gezeichnet
würde, am besten interaktiv wie diese "Matrizen" bei wissen.de ;-)
</träum>
Die Suchmaschine erst aufzurufen und dann den Link hineinzudraggen,
ist erstens deutlich höherer Aufwand und zweitens eine Idee die nur
versierten Nutzen wie dir kommt.
Hm ... natürlich könnte man bei der Anzeige eines jeden Archiv-Postings
automatisch ein Formular mit einbinden, welches die Suchmaschine mit
dem URL dieses Postings als Suchbegriff startet ...
z.B.! Allerdings wuerde ich aus Performancegruenden dafuer eigene
Indexdateien generieren. Es reichen doch zwei Spalten
Referenzierter Link | Liste der referenzeierenden Postings
Nachteil: Der Server wird ständig mit den gleichen Suchaufträgen
belastet. Solange ich das alleine mit Flatrate mache fällts nicht
ins Gewicht.
Theoretisch könntest Du Dir die Suchmaschine auf einem lokalen Webserver
installieren - was glaubst Du wohl, wie meine Entwicklungsumgebung dafür
aussieht? ;-)
Och fuer mich reicht die Leistung des zentralen Suchscripts ... noch! ;)
Man könnte bei einer Veröffentlichung auch die JS-Suchmaschine (die
mir BTW sehr gefällt! Lob!) der V8 dafür missbrauchen, dann bräuchte
man nur in regelmäßigen Abständen (monatlich) die Suchtabelle zu
aktualisieren und zum Download anzubieten.
Die Indexdaten sind in beiden Fällen der Knackpunkt - an die muß man
irgendwie sinnvoll ran kommen. Als früher das Archiv noch downloadable
war, hätte es gereicht, sich lokal einen Indexer zu schreiben.
Also wenn ich das autark am SELFteam vorbei realisieren wollte, würd ich deine
Suchmaschine mit entsprechenden REgExp füttern, auf "Ausführliche Trefferanzeige"
gehen und basta. (das hab ich aber nicht vor)
Im Archiv 20002 gabs bisher
233 Suchergebnisse für http://selfhtml.teamone.de...
142 Suchergebnisse für http://forum.de.selfhtml.org...
Sagen wir gut 500 Links pro Monat, maximal 50 Bytes pro Link zum Codieren,
also <25K/Monat.
Wer das ganze dann offline per JS nutzen möchte bräuchte nur <300K pro Jahr
runterzuladen um die Verlinkungstopologie des ganzen Jahresarchivs auszuwerten!!!
Er könnte sich dann also zu jdm Selfparagraphen gleich ne Liste aller
referenzierenden Postings anzeigen lassen!!!
Von der Usability fänd ichs auch beser wenn nach jeder
Sinneinheit mit eigenem Anchor (Paragraph,Posting) eine
dynamische Link gezeigt wird mit "Zu dieser
Einheit gibts n referenzierende Postings im Archiv"
Wann soll diese Information jeweils aktualisiert werden?
Da das Archiv in Monatsquanten strukturiert ist würde ich Monatsschritte
vorschlagen!
(Achtung, das kostet jeweils eine Suche durch das gesamte Archiv.)
Wieso? Du brauchst nur den neuesten Monat zu durchsuchen und alle Links
zu extrahieren.
P.S.: Hatten wir eigentlich schon den Aspekt der mehrdeutigen Adressie-
rungen des URL-Universums in diesem Zusammenhang?
Und denjenigen der inkompatiblen Änderungen des Archiv-Formats
etc. ohne nachträgliche Anpassungen früherer Links?
Ja Jugend/Design-Sünden machen die Sache nicht einfacher ;-)
Jetzt im Ernst: mehrdeutige Adressierungen müssen beim durchsuchen
auf ein Standardformat normiert und so abgelegt werden.
Viele Grüße
Rolf
PS: Find ich gut dass man mit dir solche theoretischen Diskussionen führen kann! :)