Hi Andreas,
Wie funktioniert das genau?
Ihr erstellt alle 60 Sekunden aus den aktuellen
XML-Daten eine Hauptdatei als statische .html mit
den entsprechenden headern, so dass die immer nur
diese Datei ausgeliefert wird, und wenn möglich
Proxies und Browser die Datei im Cache verwenden.
So in etwa?
Nein. Auf dem Server selbst (Apache plus Forum) hat sich kaum etwas geändert.
Das Forum sendet zusätzlich einen HTTP-Header, der es beliebigen Clients erlaubt, diese Seite bis zu 60 Sekunden lang in einem Cache aufzubewahren.
Das war die ganze Änderung an der Forum-Software.
Nun können zwei Dinge passieren:
a) Dein Browser interpretiert diesen Header und cached. Das tut er, wenn er richtig konfiguriert ist.
b) Der Squid-Proxy interpretiert diesen Header und cached. Wenn Dein (oder ein beliebiger anderer) Browser ihn nach der Hauptdatei fragt (und nicht die Anforderung der Original-Datei erzwingt, indem _er_ entsprechende HTTP-Header sendet), dann prüft er, ob er den Inhalt seines Cache noch verwenden darf oder ob der schon "stale" ist. Je nach dem Ergebnis dieses Tests leitet er den Request an den Apache weiter oder nicht.
Viele Grüße
Michael