Tom: Feature-Artikel, Formatierung

Beitrag lesen

Hello Stefan,

Das ist bei den PHP-Scripten nicht so ganz einfach, da dazu ja ein PHP-Server mit dem Script notwendig wäre un die Konfiguration passen müsste.

Einen Server haben wir, wie du siehst, und PHP haben wir auch - guck dir mal die andern PHP-Artikel an. Anpassung der PHP-Konfig geht mit der ini_set-Funktion script-lokal.

Schön, dass Du so schnell antwortest. Ich habe jetzt nicht angenommen, dass wir gleich so einen "Aufriss" treiben können. Aber dann wäre doch eine reconfig.ini in der http.conf für das Verzeichnis (also ini_per_dir) besser. Dann kann ich mir hier die gewünschte Standardkonfiguration einstellen, das ganze in eine include-Datei für die httpd.conf fürs Verzeichnis verpacken.

Geh ich da Recht in der Annahme, dass das klappen müsste?

Und im Script kann ich dan die Umstellungen vornehmen, die der User standardmäßig auch machen müsste, um die gewünschten Testausgaben zu erhalten.

Sollte ich dann die PHP-Testausgabe auch in einem eigenen Fenster stattfinden lassen?

Wo finde ich andere PHP-Artikel mit Ausgabe? Der einzige, der das bisher mit "Anzeigebeispiel: So sieht's aus" andeuten will, hat nur tote Links (PHP in Frameset laden)

Sollte ich penetrant vollständige PHP-Scripte darstellen, also mit Doctype und dem ganzen Gedöns? Das lenkt zwar vom wesentlichen ab, aber ich kenne genug Leute, die das bei PHP-Scripten nicht beachten, weil es ihnen nie (also seltenst) vollständig gezeigt wurde.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau