Hallo Fabian,
[1] Ich wurde neulich tatsächlich von einem anderen Kunden in der Bäckerei gefragt, ob ich denn nicht der deutschen Grammatik gewachsen sei, als ich auf die Auskunft der Verkäuferin "Ja, Croissiants sind sonntags bei uns günstiger" mit "Danke, deswegen frug ich" antwortete.
Naja, es gibt Unterschiede zwischen der geschriebenen und der gesprochenen Sprache (war schon bei den alten Lateinern so und wird wohl bei den noch älteren Griechen auch so gewesen sein).
Wobei ich hier einfach mal behaupten würde, dass du "korrekterweise" mit "Danke, deswegen habe fragte" antworten solltest. Mein Sprachgefühl schreit sogar bei diesem Ausdruck, ich würde mit "Danke, deswegen habe ich gefragt" antworten, aber hier dringt evtl. auch der Schweizer durch *g*
Im englischen wird mit dem Präsens Perfekt der Bezug zur Gegenwart ausgedrückt, bin nicht ganz sicher ob das die deutsche Sprache auch so verwendet.
Grüsse
Siramon,
ja mal ein bisschen auf sprachlichen Wellen