Hallo Daniel,
Nein, kein bekannter Mensch hat heute (Mittwoch!) Sonntag, schon garnicht um 12:18.
und was ist wenn die 4te dimension bei ihm aus gravitotionstechnischen
gründe soweit verzert wurde das er noch oder ständig sonntag hat?[1] wir
sollten das nicht einfach nach dem motto "Das darf nicht sein, also
istes auch nicht" unter den teppich kehrern.
Stelle dich bitte nicht dümmer als du bist. Du weißt genau, dass nicht alles, was sein kann auch zwangsläufig ist. Ich halte es für ausgeschlossen, dass in dem Moment, an dem O'Brien sein Posting abgeschickt hat, bei ihm oder irgendjemandem [nach unserem Kalender] Sonntag war. Verstehe mich nicht falsch, ich bin Physiker und noch einigermaßen indesillusioniert, aber völlig zusammenhanglos relativistischen Blödsinn verzapfen finde ich dann doch nicht in Ordnung.
[1] Wenn trotz aller logischen Zweifel daran, dass es O'Brien mit dem derzeitigen Stand der Technik gelungen sein könnte eine stationäre temporale Verzerrung aufzubauen (oder einer Quantensingularität genau so nahe zu kommen, sein Posting zu schreiben und es noch absenden zu können), mal doch dieser Fall in Erwägung gezogen wird: Wie ist die Information vom Sonntag bis zu unserem Mittwoch vergedrungen? Auch Informationen haben sich der Lichtgeschwindigkeit zu beugen und das ist nunmal nach Einstein im Grunde nur ein (anschaulicheres) Synonym für "Zeitgeschwindigkeit".
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
"It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>