Ingo Siemon: Links mit "target=_blank" nirgens!

Beitrag lesen

Lieber Mathias

»Quengelware« ist ein sehr gutes Beispiel für die Kurzsichtigkeit mancher Maßnahmen, die den Umsatz ankurbeln sollen, indem sie dem Kunden auf die Nerven fallen, bis er schließlich nachgibt, weil er der Klügere ist.

Es mag sein, dass Quengelware kurzfristig den Verkauf steigert, aber mit welchen Kosten? Das Quengeln vermiest den Mütter und Väter nur die Stimmung. Sie geben nach, weil sie keine Nerven haben, das Jaulen und Heulen des Kindes zu ertragen. Keine Mutter und kein Vater wird, nachdem sie/er das Martyrium erlebt hat, das Kind erneut zu einem Einkauf mitnehmen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Was bei alleinerziehenden oder doppelt arbeitstätigen Familien schwer sein wird, wodurch letztlich auch der Supermarkt betroffen ist.

OK, das »Quengelware«-Beispiel hatte ich auch nur so auf die Schnelle gewählt.
Mich als kinderloser Einkäufer störts nun wiklich garnicht,
wenn ich mich da für die Schokorigel bücken muss.
Aber den Müttern wirds wohl echt auf den Wecker gehen.

Aber wenn es Umsatz bringt (und das ist mit Sicherhheit so),
mach es aus Sicht des Betreibers durchaus Sinn.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass man als Kunde ja kaum die Möglichkeit hat,
sich dem zu entziehen bzw, dem auszuweichen,
weil es eben einfach alle Supermärkte so machen.
Unterm Strickh werden sich die Kunden einfach daran gewöhnen (müssen)
und der Betreiber fährt die Kohle ein :)
Irgendwann sticht dann vielleicht ein Supermarkt hervor,
und macht es wieder anders. Und der wirds dann sicherlich auch
als Marketing-Instrument benutzen, dass er explizit darauf hinweist,
dass es bei ihm eben keine Quengelware gibt.
Auf diesen Zug springen dann wieder andere auf, bis das wieder standard ist.
Und dann wird irgendeiner die Quengelware wieder neu erfinden
und alles geht von Vorne los ;-))

Scheisse Alter, die Welt ist echt schlecht :)

Verlassen direkt vielleicht nicht. Man nutzt Supermärkte und Online-Shops ja aus verschiedenen Gründen, selbst wenn sie einige Defizite aufweisen. Trotzdem ist »Kundenfreundlichkeit« und die daraus entstehende Reputation eines der höchsten Güter. Ohne sie hinterlässt der Einkauf einen schalen Nachgeschmack.

Ja, da gebe ich Dir vollkommen recht.
Ich könnte mir aber im Grunde auch vorstellen, dass es User gibt,
die es als Defizite betrachten, wenn sich die externen Links
im selben Fenster öffnen ... darüber schon mal nachgedacht ;-)

Du willst deinen Online-Shop verbessern und deinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis ermöglichen - das ist ein sinnvolles Ziel und du solltest die Umsetzung deines Shops daraufhin abklopfen. Es gibt sicher unzählige Möglichkeiten, die »Inneneinrichtung« und Bedienung deines Shops zu verbessern und attraktiver zu gestalten (okay okay, dein Shop ist schon genial, ich meine prinzipiell ;)).

Ja, ich gebe mir immer sehr große Mühe, das zu perfektionieren.
Genau deswegen diskutiere ich das ja hier auch so intensiv.
Ich denke, ich habe in den letzen Jahren schon ne Mange
diesbezüglich gelernt. Mein Traumjob wäre "Internet-Shop-Tester".

Methoden wie die besagte »Quengelware« sind die allerletzten Mittel, man sollte die Zeit lieber in andere Verbesserungen investieren.

Auch da gebe ich Dir vollkommen Recht. das Beispiel mit der
Quengelware habe ich auf die Schnelle gewählt.

Ok, Im Sinne von Blinden usw. stimme ich zu.
Aber im Ernst, wer wird denn heute noch ohne Bilder surfen.

All diejenigen, die trotz grafisch überfrachteter Webseiten schnell die gesuchte Information finden wollen. Davon gibt es leider viele, ohne dass die Grafiken einen Informationsgehalt hätten oder für eine visuell ansehnliche Seite notwendig wären.

Es gibt sicher viel zu viele Webseiten, die mit Bildern, Garfiken
und Layouts vollgeschrottet sind ...
... aber gehe mal auf die sprichwörtliche Fussgängerzone
und frage 10.000 Leute, ob sie mit oder ohne Bilder surfen.
Das Ergebnis wird sich mir Sicherheit ernstahft an 100% an die
annähern, die mit Bildern surfen. Oder denkst Du nicht?

Natürlich werden viele Benutzer den Zurück-Button verwenden.
Du kannst aber auch ruhig von dir ausgehen: Viele Benutzer externe Seiten gerne und *gerne bewusst* in neuen Fenstern, Tabs usw. öffnen, weil sie damit am effizient im Web navigieren können.

Ok, und denen raube ich narürlich die Möglichkeit, Ihre eigenen
Strategien zu nutzen, wenn ich target_blanks setze.
Ich habe verstanden.

Dieser Widerspruch der Bedürfnisse existiert nun einmal und deine Seite muss ihm Rechnung tragen. Allen Besuchern zwangsweise ohne Einschränkung target="_blank" zu verordnen, tut dies auf jeden Fall nicht.

Deswgen werde ich bei externen Links nun warscheinlich einen
"in neuem Fenster öffnen"-Butten oder so dazusetzen.
War diese Idee nicht sogar von Dir in einem anderen Posting
dieses Thraeds?

Danke hier auch nochmals für Deine Mühe und das viele Getippe.
Macht echt riesigen Spass hier bei Euch!!!

Gruß
Ingo

-1 44

Links mit "target=_blank" hier posten ?

Ingo Siemon
  • zu diesem forum
  1. 2
    Orlando
    1. 0
      Ingo Siemon
  2. 2
    Dennis
    1. 0
      Ingo Siemon
      1. 1
        Sven Rautenberg
        1. 0
          Ingo Siemon
          1. 0
            Der Martin
            1. -2
              Ingo Siemon
        2. 0
          Gunnar Bittersmann
  3. 2

    Links mit "target=_blank" nirgens!

    Gunnar Bittersmann
    • design
    1. 2
      Ashura
      1. 5

        "target=_blank" in Browsern deaktivieren

        CarstenP
        • browser
        1. 0
          Ashura
    2. 2
      Ingo Siemon
      1. 1
        Jörg Lorenz
      2. 1
        Cheatah
        1. 0
          Ingo Siemon
      3. 0
        Gunnar Bittersmann
        1. 0
          Ingo Siemon
          1. 3
            molily
            1. 0
              Ingo Siemon
          2. 0
            Gunnar Bittersmann
            1. 0
              Ingo Siemon
      4. 6
        molily
        1. 0
          Ingo Siemon
          1. 0
            Der Martin
            1. 0
              Ingo Siemon
              1. 0
                Der Martin
                1. 0
                  Ingo Siemon
                  1. 0
                    Der Martin
                    1. 0
                      Ingo Siemon
                    2. 0

                      Problem bei der Logik des Designs/Loyouts

                      Ingo Siemon
                2. 0
                  Gunnar Bittersmann
  4. 0
    Angy
    1. 0
      Tobias Kloth
      1. 0
        Angy
        1. 0
          Tobias Kloth
          1. 0
            Angy
            1. 0
              Ingo Turski
              1. 0
                Angy
            2. 0
              Tobias Kloth
              1. 0
                Ashura
    2. 0
      molily