hallo Adi,
er hat wohl ein bißchen Perl geübt und bei seiner
Bastelei auch was gelernt.
Naja, das einzige, was ich gelernt habe war, dass das cgi-lib veraltet ist...
Das hast du aus dem Thread übernommen, das war mein Hinweis - den ich dich weiterhin ernstzunehmen bitte.
Es war purer Spass und eine gute Ablenkung von meinem CMS-Projekt, das leider nicht immer so spassig ist...
Sowas kennen wir alle. Wenn man mit einem "Projekt" irgendwo in eine Sackgasse geraten ist, macht man halt mal kurz Puause und bastelt zur Erholung irgendwas andres. Das ist völlig normal. Und man muß ja eh immer mal wieder ein Perl-Script basteln, allein schon, um in Übung zu bleiben.
Aber an mehreren Stellen heftig danebengehauen.
Also da würde ich jetzt schon mal gerne wissen weshalb? Ist es nicht sauber gecodet?
Ähm ... "sauber" ... es ist zumindest schlüssig. Und mit sehr wenigen Korrekturen auch ohne cgi-lib.pl lauffähig. Die Grundidee ist richtig, und sie ist auch durchgehalten. Aber du setzt eben das CGI-Modul ein, ohne dessen Fähigkeiten wirklich zu nutzen. Es gibt bei Perl-Scripts (wie übrigens auch bei PHP-Scripts) nicht nur die Frage, ob der Code "sauber" ist. Sondern vor allem die Frage, wie weit die Scriptlogik "stimmt". Und _da_ hängt es meiner Ansicht nach bei deinem Script an ein paar Stellen. Daß es funktioniert, steht außer Zweifel, aber du weißt selber, daß das nicht das entscheidende Kriterium ist.
Wie gesagt, ganz ehrlich und offen, finde ich meinen Codec besser, da er 1. De- und Encodieren kann, 2. Usability viel besser ist und 3. etwas schöner aussieht.
Wäre ja schlimm, wenn wir hier nicht "ganz ehrlich und offen" miteinander umgehen wollten ;-) Selbstverständlich findest du deinen Code besser. Aber mit welchem hast du ihn denn verglichen?
Ich nehme gerne etwas Nachhilfeunterricht... ;-)
Naja, Nachhilfeuntericht in Sachen Geschichte des SELFCode bietet dir das Archiv. Die Schwierigkeiten, die ich bei einer eventuellen Modernisierung sehe, habe ich ja bereits zu benennen versucht: das Ding wird von sehr vielen Leuten in ihrer Signatur verwendet (ich hab ihn ja auch drinstehen), weil der gedankliche Ansatz ganz einfach lustig und gleichzeitig überzeugend ist - und sowas wie die Mitgliedschaft in einem "Geheimbund" suggeriert. Dadurch haben wir aber im Archiv etliche tausend Einträge, unter denen es eben SELFCode gibt - und der darf durch eine eventuelle Revision nicht so verändert werden, daß er unverständlich wird oder gar was andres aussagt, als diejenigen, die ihn einsetzen, ursprünglich gemeint haben. Man kann also der Signatur "rl:|" nicht einfach eine neue Bedeutung geben wollen. Zu überlegen wäre, ob es nicht auch "neue" Kategorien geben dürfte, die dann aber auf denselben Prinzipien beruhen müßten - beispielsweise erfaßt der SELFCode bisher Opera überhaupt nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: Perl ist cool - PHP aber auch ;-)