Kai345: Struktir Javascript-Referenz

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

Momentan beginnt jemand, die Javascript-Objektreferenz mehr oder weniger 1:1 ins Wiki zu übertragen. Da ich gerade diesen Bereich eigentlich immer schon (in mehreren Beziehungen) sehr suboptimal aufgeteilt und beschrieben fand, würde ich es begrüßen, wenn wir uns _vorher_ ein paar Gedanken machen, wie gerade dieser Bereich verbessert werden könnte. Ansonsten würde es bedeuten, daß alle Arbeit, die jetzt gemacht wird, unter Umständen doppelt gemacht oder komplett umgebaut werden muß.

Ich sprach es im "ist SelftHTML tot"-Thread bereits einmal an, daß ich es z.B. schön finden würde, wenn einheitlich für jede Methode die Parameterübergabe und Rückgabe und für Eigenschaften der Rückgabe-Typ
nach einem Schema ähnlich dem, wie es z.B. auf php.net (Beispiel) verwendet wird (vielleicht etwas gestraffter, die einzelnen  Parameter nur kurz anreißen um einen schnellen Überblick zu haben und im folgenden text genauer beschreiben), aufgebaut würde.

Also:
Syntaxübersicht
Liste der Parameter mit Beschreibung
Beschreibung eventueller Rückgabewerte
Hinweise & text & beispiel(e)

Ein entsprechendes Template dazu?

Was soll mit Methoden/Eigenschaften geschehen, die deprecated sind? Weiterhin unter dem entsprechenden Objekt aufzählen (und z.B. mit entsprechender Hintergrundfarbe hinterlegen oder lieber einen eigenen Bereich "veraltete methoden/Eigenschaften"

Weiteres im Laufe des Tages.

Ihr könnt ja schon mal losdiskutieren :)

Cü,

Kai

--
Deutsches Liedgut international:
In early rope to mountain we pull
Foren-Stylesheet Site Selfzeug JS-Lookup
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?