@@alle:
nuqneH
Ein kleines JavaScript, um alle nicht-lateinischen Zeichen in Namen von Autoren (jenseits von U+024F) zu markieren:
(function mark-non-latin()
{
for (var authorElements = document.getElementsByClassName('author'), i = 0, ii = authorElements.length; i < ii; i++)
{
var authorElement = authorElements[i];
authorElement.innerHTML = authorElement.innerHTML.replace(/([^ -ɏ]+)/g, '<mark class="non-latin">$1</mark>');
}
}());
Das deckt auch ab, dass „jemand“ versuchen könnte, ein 'ä' (decomposed, U+0061 U+0308) als 'ä' (precomposed, U+00E4) zu verkaufen [qa-html-css-normalization]: Aus 'ä
' wird 'a<mark class="non-latin">̈</mark>
'.
Der Markierung kann man dann bspw. einen roten Hintergrund verpassen. Und eine Mindestbreite, damit auch nullbreite Leerzeichen wie U+2060 visualisiert werden:
mark.non-latin
{
background: red;
display: inline-block;
min-width: 0.5em;
}
Das ins Nutzer-JavaScript bzw. Nutzer-Stylesheet eingebunden und Tоm ist nicht mehr gleich Tom.
Qapla'
--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)