Om nah hoo pez nyeetz, Kai345!
Der Hintergrund ist folgender: Da mein User-Stylesheet zu 100% unabhängig vom Foren-Stylesheet ist, benötige ich den Umschalter normal/kontrastreich nicht. Es gibt also folgende Möglichkeiten:
- ich blende ihn einfach per CSS aus
- ich entferne ihn mit eigenem User-JS wieder
- ich verhindere, daß er überhaupt angelegt wird (z.B. indem ich in meinem User-JS eine Variable setze, die vom Stylesheet-Umschalt-Script ausgewertet wird)
- Ich versehe ihn mit geänderter Funktionalität
Besonders interessant wäre aus meiner Sicht die letzte Möglichkeit, da ich dann den Umschalter dazu benutzen könnte, auf einfache Weise ein weiteres eigenes Stylesheet einzubinden. Damit könnte ich dann Sachen machen wie bestimmte, selten benötigte Elemente aus der Ansicht auszublenden und bei Bedarf einfach per Klick vorübergehend sichtbar zu machen o.ä.
Das klingt gut, aber dazu braucht es doch keine Änderungen im Script. Lediglich für den 3. Fall müsste das Script angefasst werden. Aber das müsste dann auch entsprechend dokumentiert werden, sonst bist du der einzige, der von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, weil die anderen es nicht wissen.
Ich habe übrigens vor, den Cookie nur dann zu setzen, wenn der kontrastreiche Style gewählt ist, weil es imho nicht notwendig ist, für den Standard einen Cookie zu setzen, der zudem noch (in der derzeitigen Script-Version) bei jedem Seitenaufruf erneuert wird.
Was meinst du dazu?
Matthias
1/z ist kein Blatt Papier.
