Mahlzeit,
Ich würde in Absprache mit Matthias Scharwies an dieser Stelle gerne einmal die Darstellung von Code im Wiki zur Diskussion stellen, da ich der Ansicht bin, dass die gegenwärtige Form nicht gerade optimal ist.
das ist sehr schön diplomatisch formuliert. ;-)
Wie man beispielsweise auf dieser Seite sehen kann, hat der mittels
<code>
ausgezeichnete Text unter anderem eine andere Hintergrundfarbe als der umgebende Fließtext, und ich denke, dass zuviele bunte Textbausteine durchaus geeignet sind den Lesefluss zu hemmen und dass es zur Abgrenzung vom normalen, umgebenden Text eigentlich genügen sollte, wenn eine andere Schriftart und gegebenenfalls Schriftfarbe für den ausgezeichneten Code bereitgestellt wird.
Dafür. Ob es jetzt den Lesefluss hemmt, sei dahingestellt, das ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. Aber die abweichende Hintergrundfarbe lässt die Bausteine tatsächlich wie Klötzchen im Text erscheinen, und das wirkt sich IMO negativ auf das Schriftbild insgesamt aus. Ich sehe es "nur" als ästhetischen Aspekt, stimme aber zu, dass die Hintergrundfarbe nicht angefasst werden sollte.
<code style="background-color: white; color: darkblue;"> Text </code>
Technisch gesehen wäre hier background-color: transparent; richtiger, aber ich sehe den entscheidenden Punkt. Mir fällt außerdem auf, dass die Schrift der Code-Fragmente größer aussieht als die des Fließtexts, aber das kann auch eine Folge der bei mir vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Fonts sein.
Darum meine Fragen an euch: Wie seht ihr das? Welche Form der Darstellung würdet ihr euch wünschen?
Feste Schriftbreite, evtl. fett, andere Schriftfarbe muss vielleicht gar nicht sein. Da müsste man mal ein paar Beispiele ausprobieren und zur Diskussion stellen.
So long,
Martin