@@Der Martin
IMO nicht. Ein Syntax-Hilighting sollte schon nach den Regeln der angegebenen Sprache markieren und hervorheben, auch ohne dass die Sprache im Code-Teil nochmal explizit deklariert wird. Javascript-Hilighting funktioniert ja auch ohne das einleitende <script> im Code-Block, und HTML auch ohne ein öffnendes <html> oder eine DOCTYPE-Deklaration.
Sinngemäß das gleiche würde ich bei PHP auch erwarten.
Full ACK.
Gut. Dann heißt es also abwarten und Kaffee trinken (Tee ist nicht so mein Ding).
Dann zeichnen wir also PHP-Code mit ~~~php
bzw. {: .language-php}
aus – in dem Wissen, dass es momentan nicht gesyntaxhighlightet[1] wird; aber wenn irgendwer irgendwann (nachdem der Bug in Rouge gefixt wurde) das Posting im Archiv liest, es dann richtig ist.
Und ja, ich erinnere mich, dass das Thema vor ein paar Tagen schon einmal angesprochen wurde.
Huch, das ist an mir vorbeigegangen.
LLAP 🖖
PS: keine Sprache für den Code angegeben – was gibt’s denn da rot zu färben? Ah, rouge …
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)
Ich bin stolz auf diese Wortschöpfung. ↩︎