Hallo Pierre,
Was hast du beim selfHTML Dokument verwendet.
Ich meine Welches Script bei der Suche
Das Script fuer die CGI-Suche bei SELFHTML durchsucht bei Aufruf nicht alle Projektdateien, sondern nur eine eigene Datendatei, in der zuvor Daten gesammelt wurden, die aus den Meta-Tags der einzelnen Projektdateien des Dokuments stammen. Wuerde das Script all die vielen htm-Dateien bei jedem Aufruf durchsuchen, wuerden drei Aufrufe kurz hintereinander vermutlich den Server zum Absturz bringen <g>.
Eigentlich basieren alle professionellen Suchinstrumente auf der Technik, nicht die Daten selbst, sondern eine aufgrund der Daten gewonnene Datenbank zu durchsuchen.
Vermutlich sind Scriptsprachen wie Perl auch nicht so geeignet, um Programme zu schreiben, die einen ganzen Datentraeger oder einen Teil davon bei jedem Aufruf komplett zu durchsuchen. Dazu sind Sprachen wie C besser geeignet, weil man damit den Arbeitsspeicher besser kontrollieren kann. Bei Perl habe ich jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass langes, rekursives Durchsuchen von Verzeichnissen irgendwann zum "silent death" des Scripts fuehren.
Viele Gruesse
Stefan Muenz