Hallo Stefan,
Normalerweise sollte ein Browser im Konfliktfall CSS-Formatierungen den Vorzug geben. In den von Dir beschriebenen Faellen hat das bei mir bislang auch mit Netscape eigentlich immer funktioniert. Aber insgesamt ist es tatsaechlich so, dass die CSS-Interpretationen von Netscape eher ein nettes Ueberraschungsspiel sind als ein ernstzunehmendes Layoutmittel. Ich hoffe nur, dass sich das in der V4.5 entscheidend aendert (ebenso wie die JavaScript-Erweiterung auf das all-Objekt). Wenn nicht, sollen sie sich hinterher nicht beschweren, von MS mal wieder ueberrollt worden zu sein - sie werden es in der Hand gehabt haben, die Entwicklung zu verhindern.
Ich gebe Dir damit uneingeschränkt recht. Mich ärgern auch sehr viele Dinge beim Netscape Communicator, u.a. die inhomogene Darstellung von Style Sheets. Oft passiert es auch, daß Zeilenabstände beim Netscape viel größer ausfallen. Manchmal werden auch Tabellen durcheinandergewürfelt und vom Netscape in die Breite gezogen, obwohl man Absolutangaben für alle Zellen verwendet und es eigentlich nicht sein darf, weil keine Images aus der Zelle wegen der Größe "rauslaufen".
Die Implementation eines vollständigen Objekt Modells für JavaScript sollte eigentlich für die 4.5er Version höchste Priorität bekommen, eine grundlegende Überarbeitung dieser Teile sichert dann mit Sicherheit auch eine bessere Darstellung vieler problematischer Styleelemente. Leider sieht es bei der PRE1, die es seit einigen Tagen gibt, nicht so danach aus, als ob Netscape in dieser Hinsicht etwas getan hätte :-(
Ich habe übrigens entdeckt, daß SELFHTML jetzt ein Forum hat und werde sicher des öfteren auch mal vorbeischauen. Eine sehr gute Idee von Dir :-)
Gruß
Thomas