Hallo Tobias,
seit geraumer Zeit versuche ich hinter das Geheimnas der pixelgenauen Darstellung innerhalb
eines Framesets zu kommen ...
vielleicht haettest du zuerst http://www.teamone.de/selfaktuell/fachfaq.htm#a_htm_1 lesen sollen ;-)
Und zur Ergaenzung noch ein wenig Mathe-Unterricht. Hab ich neulich im GERINT-Forum gelesen, dank an Connie Mueller-Goedecke fuer den interessanten Beitrag - sie selber hat diese Infos aus der Zeitschrift PAGE.
------------------<ZITAT Connie>-------------------
Grob wiedergegeben steht dort, daß der Navigator im Gegensatz zum Explorer nicht mit absoluten Pixelwerten arbeitet. Er teilt vielmehr den zur Verfuegung stehenden Platz horizontal wie vertikal in 100 Teile mit je 1 Prozent auf. Navigator akzeptiert als Framegroesse nur
1 Vielfaches von 1 Prozent.
Das heisst: Wenn die Auflösung z.B. 800 x 600 Pixel betraegt (Du musst ca. 4 Pixel für den Rand abziehen, bleiben in der Breite also ca. 796)
Frameset 10% = 10 x 7,96 => Framebreite = 79 (Nachkommastellen abschneiden)
Frameset 11% = 11 x 7,96 => Framebreite = 87 (Nachkommastellen abschneiden)
Frameset 12% = 12 x 7,96 => Framebreite = 95 (Nachkommastellen abschneiden)
Die tatsaechliche Groesse ist dann im Navigator noch mal ca. 1 Pixel schmaler...
Eine Formel liefern die auch gleich mit:
Framegroesse = abs(abs(wunsch/(anzahl_pixel/100)))*(anzahl_pixel/100)
------------------</ZITAT Connie>-------------------
Die Formel kann man ja z.B. in JavaScript anwenden und das Frameset dann mit document.write() schreiben. Naja, wer's braucht...;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz