Hi,
Du musst also die Perl-Skripts so speichern, dass als Zeilenumbruch lediglich ein LF verwendet wird, damit diese unter Unix/Linux richtig ausgeführt werden.
wenn Du die Datei mit einem FTP-Client überträgst, brauchst Du nur "übertragen als ASCII-File" oder so ähnlich zu aktivieren. Dadurch werden die Windows-Umbrüche in Linux-Umbrüche umgewandelt.
Was die Anzeige des Quellcodes betrifft, stimme ich Frank zu - der entsprechende MIME-Type ist nicht eingestellt. Welche Endung hat Dein Script? .cgi, .pl oder etwas anderes? Mit diesen beiden sollte ein "ordentlich" eingerichteter Webserver eigentlich keine Probleme haben; versuche einfach mal, die Datei umzubenennen. Ansonsten bitte Deinen Provider, den MIME-Type einzustellen.
Cheatah