Hi,
wenn Du die Datei mit einem FTP-Client überträgst, brauchst Du nur "übertragen als ASCII-File" oder so ähnlich zu aktivieren. Dadurch werden die Windows-Umbrüche in Linux-Umbrüche umgewandelt.
Das hab ich jetzt mal so gemacht, ob diese ^m-fehler noch kommen, kann ich jetzt nicht überprüfen, was ich aber festestellen kann ist, daß ich sowohl bei der Endung .cgi als auch .pl den Quelltext angezeigt kriege.
Was die Anzeige des Quellcodes betrifft, stimme ich Frank zu - der entsprechende MIME-Type ist nicht eingestellt. Welche Endung hat Dein Script? .cgi, .pl oder etwas anderes? Mit diesen beiden sollte ein "ordentlich" eingerichteter Webserver eigentlich keine Probleme haben; versuche einfach mal, die Datei umzubenennen. Ansonsten bitte Deinen Provider, den MIME-Type einzustellen.
hm, da laufen doch mehr scripte als nur dieses von mir... denke ich... und die heißen doch bestimmt auch .cgi oder .pl... na, egal, ich werd morgen früh mal nachfragen.
Danke erstmal, ich melde mich wieder, wenn ich nicht klar komme.
Thomas