hi!
Hi und erstmal danke für deine Antwort!
Du überprüfst für jede Zeile aus der Datei, ob die Eingabe stimmt. Jedesmal, wenn sie nicht stimmt, rufst du wieder die Funktion "nix" auf und gibst alles erneut aus.
Probier mal ungefähr folgendes statt deiner foreach-Schleife:for (@dat)
{
($nick, $pwd) = split(/;/, $_);
if ($Formular[1] eq $nick && $Formular[3] eq $pwd)
{
$ok = 1;
}
}if ($ok) { &ok; } else { &nix; }
bye, Frank!
Hey, du hast ja richtig Ahnung und besser sieht das auch aus, was du mir als Beispiel bietest.
Aber ich habe ein weiteres Problem: Ich habe das ganze jetzt mal auf DOS-Ebene programmiert und mit <STDIN>'s gearbeitet anstatt mit CGI. Beim Datenbank öffnen habe ich wie gute Sitte ist, einen die ("Text"); Gemacht; also open(DAT,"dat.dat") || die ("Text");
Allerdings liefert mir das Programm die "die"-Bedingung zurück, also kann es die Datei nicht finden. Aber sie liegt im gleichen Verzeichnis. Soll ich sie mit ganzem Pfad angeben? Aber das würde im CGI-Einsatz ja wieder Probleme geben. Weißt du einen Rat?
Gruß, Nico!