Rolf: Perl

Beitrag lesen

sub OK
{
print "Content-type: text/html\n\n";
print "<html>\n<head>\n<title>OK</title>\n";
print "</head>\n";
print "<body>\n";
print "OK";
print "\n</body>\n</html>";
}

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden haben sollte, soll die "sub nix" genau Dasselbe machen, wie "sub OK" nur eben statt "OK" ein "nix" ausgeben...nimm doch einfach die "sub OK" und ersetze "OK" durch "nix"....

Anmerkung:

Versuch doch einfach mal zu verstehen, was ein CGI-Script überhaupt macht:
Es soll am Ende HTML Code an den Browser senden. Dazu gibt es in Perl die "print - Funktion".
Und die printed das, was zwischen den Hochkommas steht.
Also nach der Zeile
print "Content-type: text/html\n\n";
kommt im einfachsten Fall wieder die Printfunktion mit einem HTML-Grundgerüst zwischen den Hochkommas. Jetzt kannst Du das alles "zeilenweise machen" so wie in "sub OK" das geht auch so.

Denkbar ist es auch, das HTML-Grundgerüst nur einmal "über die Printfunktion zu schicken" und die Subfunktionen haben Rückgabewerte (return ("OK")) oder rufen die Printfunktion etwa so.... print "OK"; print "nix";...
So locker aufgegliedert, kannst Du die Subfunktionen allesamt nacheinander "am Ende" des Scripts definieren einfach der besseren Übersicht wegen.

In SELFHTML steht eine ganze Menge über Perl, eine weiterführende deutsche Perl Dokumentation findest Du hier (auch download ist möglich bzw. empfohlen!):

http://www.phy.uni-bayreuth.de/~btpa25/perl/perl_inhalt.html

Viele Grüße und viel Spaß beim Scripte Schreiben
Rolf

PS: Ein Perlscript kann man schreiben wie man will, es wird immer wie ein Verkehrsunfall aussehen ;-)