Stefan Muenz: Kein MIME-Type für .js-Dateien!

Beitrag lesen

Hallo Besim,

Auf Servern sollte kein MIME-Type für .js-Dateien angelegt sein und SCRIPT-Tags, die externe .js-Dateien aufrufen sollen, sollten nicht das TYPE-Attribut mit einen MIME-Type beinhalten. Ich habe alles probiert, habe es allerdings erst zum laufen bekommen, als ich beim Server den MIME-Type für .js-Dateien (waren application/x-javascript, aber es funzt auch nicht mit text/javascript) herausgenommen habe.

Hmm, also lokal ohne http und relativ verlinkt funktionieren js-Dateien erst mal einwandfrei, auch bei Netscape 3.
Beim Server sollte eigentlich schon ein Mime-Type eingetragen sein. Schlimm ist nur, dass in diesem Fall auch wieder mal zwei Varianten kursieren, die Du ja genannt hast: application/x-javascript und text/javascript. Ich weiss nicht, wo die Verwirrung herkommt, anfangs hiess es immer nur text/javascript (Opa erinnert sich <g>) und irgendwann hat dann jemand (Netscape vermutlich) application/x-javascript ins Spiel gebracht. Vielleicht sollte man im Server einfach beides eintragen.
Und dann muss der Server natuerlich neu gestartet werden, damit die Konfig-Aenderungen wirksam werden (ist zumindest bei den meisten Produkten so).

viele Gruesse
  Stefan Muenz