Hallo again!
Eigentlich ist es schade, daß die Bloksatzthematik nur so wenig Leute (bisher nur Thomas D.) interessieren konnte. Aber vielleicht liegt es daran, daß der Blocksatz verpöhnt ist, eben weil es in schmalen Spalten zu so unschönen "Löchern" zwischen den Wörtern führt (gerade in Verbindung mit der deutschen Sprache und ihren ellenlangen Wortkonstruktionen à la Computerdienstleistungen, Reichshauptdeputationsausschuß oder Vergangenheitsbewältigungstheorie ;-) )
Ich wollte hier eigentlich nur melden, daß ich, nachdem ich sehr vieles versucht habe (HSPACE=..., ALIGN=MIDDLE, ABSMIDDLE, usw..) was in der Netscape-Darstellung leider nichts brachte (übrigens auch nicht bei dem -etwas anderen- MSIE-Problem), da die Zeilenenden in diesem Absatz mit den Mini-PAC-Grafiken nach wie vor mit Netscape abgeschnitten werden, die entsprechende IMG-Tags durch folgendes ersetzt habe:
<I><FONT FACE=ARCHITECTURE,VERDANA SIZE=+1 COLOR=#01D5DB>P A C</I></FONT>
Noch ist die Änderung nicht online, aber wer die Schriftart "Architecture" auf dem Rechner nicht hat, kriegt dann wenigstens Verdana, was immer noch das kleinere Übel ist, als abgeschnittene Zeilenenden zu präsentieren.
Was das im Thread "Die Browser und der Bloksatz" präsentierte Bonbon-Beispiel angeht, so ist das Rätsel, warum Netscape nach Einfügen bestimmter Buchsatbenkombinationen in dieser einen speziellen Zeile den Blocksatz in der ganzen Tabelle killt, immer noch nicht gelöst.
Aus einem verregneten Frankfurt grüßt Euch
PAF (patrickausfrankfurt)