Michael: JavaScript Anwendungsbeispiel bringt Netscape zum Absturz

Beitrag lesen

Das zweite JavaScript Anwendungsbeispiel (Seitenanzeige in Frames verhindern)
bringt Netscape (v4.05) zum Absturz, wenn sich auf der Seite in der das Script steht
ein neues Frameset definiert wird.

Das Script war

<script language="JavaScript">
    <!--
     if(top.frames.length > 0)
      top.location.href=self.location;
    //-->
</script>

Hat jemand einen Loesungsvorschlag????

Hallo ich, äh was ;-) ??

Alles muss man selber machen:
Netscape kommt nicht klar damit, dass auf meiner Seite selbst ein Frameset definiert wird. Verändert man das Script in folgender Weise, dann funktioniert es. Aber ... (s.u.)

<script language="JavaScript">
    <!--
     if(top.frames.length > 0)
      {
         top.location.href=self.location;
      }
      else
      {
          document.open("text/html");
          document.write("<frameset ....

// frameset mit document.write einfuegen
          
          document.write("</frameset>");
          document.close();
      }
    //-->
</script>

...wer JavaScript deaktiviert hat, der kommt auch nicht in den Genuß (?) von den Frames (obwohl es ja Leute geben soll, die Frames nicht genießen können). Also: meine neue Frage lautet: Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Frames von Vorgängerseiten zu killen, ohne dass Netscape abstürzt, wobei JavaScript nicht aktiviert sein muss??

Meine Homepage kann von hier aus aus einem Frame aufgerufen werden:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0005522/frame_main.html
(links auf 'links' klicken und dann auf 'Naglers Homepage')

schöne Grüße aus http://www.braunschweig.de
Michael