JavaScript-Bibliotheken in dynamisch erzeugte HTML-Dateien einbinden
Jutta Rosenbach
Hallo
gibt es einen Trick, JavaScript-Bibliotheken in dynamisch erzeugte HTML-Dateien einzubinden?
Gruß
Jutta
Hallo Jutta,
gibt es einen Trick, JavaScript-Bibliotheken in dynamisch erzeugte HTML-Dateien einzubinden?
Was meinst Du mit "dynamisch erzeugte HTML-Dateien"? In einem CGI-Script erzeugtes HTML? Da kannst Du alles notieren, was in HTML erlaubt ist, in Perl also z.B. auch:
print "<script language="JavaScript" src="datei.js">\n";
Das Problem dabei ist nur die "Location" der js-Datei. Am besten gibst Du bei src= die URL absolut an oder zumindest relativ zum Server mit /pfad/.../datei.js
Viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan
Was meinst Du mit "dynamisch erzeugte HTML-Dateien"?
Entschluldigung. Das Erste, was man lernen muß, ist genau zu fragen. Und da harpert es bei mir ofensichtlich noch immer.
Gemeint ist eine HTML-Datei, die ein Javascript von einem anderen Fenster aus bastelt.
Es geht immer noch um die Kalendergeschichte.
Zuerst macht das obere Frame eine Liste, wen den gewünschten Terminen.
Diese Termineliste erscheint dann im Frame unten.
In dieser Termineliste sollen dann wiederum Javascript-Bibliiotheken enthalten sein.
Aber die lassen sich auch mit Maskierung einfach nicht in den Kopf der (dynamisch zu erzeugenden) Termineliste reinschummeln.
Die Funktionen in den JS-Bibliotheken bauen darauf auf, genau zu wissen, aus welchem Frame sie gestartet werden.
Wenn ich die JS-Bibliotheken also nur einfach im oberen Frame lade, werden die Funktionen nicht ausgeführt.
Viele Gruesse
Jutta Rosenbach
Hallo Jutta
Wenn ich die JS-Bibliotheken also nur einfach im oberen Frame lade, werden die Funktionen nicht ausgeführt.
Mit parent.Framename.Funktionsname() oder parent.frames[#].Funktionsname() kannst Du auch definierte JavaScript-Funktionen in anderen Frames starten. Hilft das vielleicht weiter?
Viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan
Danke für Deine Antwort.
Wenn ich die JS-Bibliotheken also nur einfach im oberen Frame lade, werden die Funktionen nicht ausgeführt.
Mit parent.Framename.Funktionsname() oder parent.frames[#].Funktionsname() kannst Du auch definierte JavaScript-Funktionen in anderen Frames starten. Hilft das vielleicht weiter?
Leider nicht, da die Funktionen und Daten ja nicht direkt im (anderen) Frame stehen, sondern innerhalb von Bibliotheken, die genau genommen eigentlich innerhalb der mit JavaScript erzeugten Termine-Datei dazugeladen werden müssen.
Netsacape ist da kullant. Aber mit dem MSI gibt es echte Systemabstürze.