Hi Jutta,
also ich habe das Problem fast gelöst. Das slash am Ende der webadresse hat mir gefehlt. Allerdings bleibt ein Problem: Kann ich denn auch virtuelle Verzeichnis darstellen, also ein Verzeichnis das zu einem Verzeichnis auf einem anderen Server verweist?
Gruss Markus
$verzeichnis = "ebt";
$webadresse = "http://intranet.company.ch/";
Hallo Markus
ich möchte einen Teil einer File-Struktur im Browser darstellen (die Dateien sollen dabei als hyperlinks erscheinen). Ich habe dazu ein virtuelles verzeichnis auf meinem Webserver erstellt, das auf das entsprechende Verzeichnis auf einem Server verweist. Lässt man "directory browsing" zu, dann erscheinen die files im Browser als Hyperlinks und ich kann die files (meist pdf) in meinem plugin laden. Leider ist diese Möglichkeit nicht gerade optisch schön. ich würde gerne die Darstellung etwas verändern (Überschrift, Hintergrund und ....). Kann mir jemand sagen, ob es da Möglichkeiten gibt diese zu ändern. Wenn nicht, gibt es irgendwie andere lösungen. Per file:// funktioniert zwar, aber es erscheint die übliche Explorer-Darstellung und doppelklickt man da auf die files, dann öffnet sich der Acrobat Reader extern..... auch unschön...
kennst Du schon die Antworten
Dynamische Verzeichnisstruktur via HTML darstellen? von Dimi am 15.10.1998?
<t00757.htm#a2961>