- und endlich DHTML:
tut mir leid, aber das Dreamwaever-Zeug ist inzwischen zu oft zu sehen, erkennt man
schon aus der Ferne.
Dreamweaver hat uebrigens, wenn man nicht selbst Hand anlegt, den Nachteil der
absoluten Positionierung.
Das heisst, Anpassung an vorhandene Fenster - Fehlanzeige.
Christine
Hallo Christine,
ich muß Dir in allen Punkten recht geben. Ich dachte man könnte von den "Designern" noch etwas lernen. Nachdem ich allerdings zwei Fenster mit ewig langer Wartezeit ertragen mußte, habe ich meinen Besuch abgebrochen.
Auch in Bezug auf Dreamwaever muß ich Dir zustimmen. Ich habe selbst für einen Kunden das Programm eingesetzt. (www.fondsberatung.de) Damals habe ich gedacht, daß ich mir Arbeit sparen kann. Fehlanzeige. Dreamweaver ersetzt sogar, wenn man Seiten erneut mit dem Programm aufruft den mailto Code.
Aber nun zu meiner Frage:
Die von Dir genannte dynamische Positionierung der Fenster. Ich habe die vorgenannten Seiten bei mir als Beispiel eingebaut (ag-design.de). Da es sich um ein Frameset handelt, würde ich das Ganze gerne als "open window" einbauen. Hatte es auch mal so. Allerdings trat dabei dasselbe wie bei den von Mario angeführten Seiten auf. Ich mußte immer wieder die Fenster zurecht schieben. Wie kann man das lösen?
Für einen Tip wäre ich dankbar :-)
Andreas