Hallo Stefan,
vielen Dank fuer Deine Ideen (insbesondere 3. und 4.). Im einzelnen dazu:
- Hat das temp-Verzeichnis ueberhaupt die Rechte fuer den INET_USER?
- Gibt es ueberhaupt ein Temp-Verzeichnis, oder greuft das Script auf ein anderes zu?
Die Upgeloadeten Dateien werden in ein Extra-
Verzeichnis (eine Art 'Work'-Verzeichnis)
geschrieben, welches
unter anderen Bedingungen auch vom CGI-Skript
gelesen und beschrieben werden kann.
Ist Serverseitig ueberhaupt ein solcher Upload erlaubt.
Ist die IIS-Version mit der Funktion ausgestattet?
... habe ich noch nicht ueberprueft. Aber wie gesagt
funktioniert es z.B. unter Win NT mit dem Xitami-Server.
Das naechste was ich nachpruefen werde: Irgendwo hatte
ich gehoert, dass der IIS das multipart/form-data
Format evtl. anders weitergibt (z.B. die Anzahl der
Leerzeilen nach den Content-Disposition: ... - Zeilen) als andere Server. Ich bleib' dran :-)
Viele Gruesse,
Andreas Bierhals