Stefan Muenz: Die Zukunft von HTML

Beitrag lesen

Hallo Robert,

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/on/1392/1.html

Danke fuer die informative Seite. Freut mich auch, dass Telepolis dieses Thema mal aufgreift. Die beiden Herangehensweisen an moderne Web-Seiten werden dort wirklich typisch beschrieben. Die Wahrheit wird vermutlich irgendwo zwischen Notepad und Frontpage, zwischen HTML 1.0 und DHTML liegen. Die obige Adresse benutzt ja immerhin auch JavaScript, Tabellen und dergleichen mehr, auch wenn sie auf den ersten Blick sehr schlicht wirkt.

Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass man nur dann als "Web-Profi" gelten kann, wenn man in der Lage ist, selber Hand an die verwendeten Befehle und Tags zu legen - egal, ob man im Normalfall lieber auf Code-Ebene oder auf Wysiwyg-Ebene arbeitet.

Ich freue mich deshalb auch schon auf den neuen HomeSite 4.0. Die Beta, die es bereits gibt, laesst jedenfalls hoffen. Das waere dann ein Werkzeug, mit dem man sowohl auf Code-Ebene als auch auf Wysiwyg-Ebene gleichermassen gut editieren kann, wobei in beiden Faellen die bekannten Features wie das maechtige, dateiuebergreifende Suchen/Ersetzen oder der Link-Checker zur Verfuegung stehen. Ausserdem ist HomeSite 4 nicht nur fuer HTML, CSS und JavaScript optimiert, sondern fuer andere Web-Sprachen ebenfalls, etwa fuer Java oder Perl.

Viele Gruesse
  Stefan Muenz