Christine Kuehnel: JavaScript lernen

Beitrag lesen

Hallo,

Jau, das waer gut. Ich bin ja auch dafuer, dass es richtig gelernt wird, aber viele erkennen garnicht, dass man ploetzlich anfaengt zu programmieren und verstehen es deshalb auch nicht. Ich denke nicht, dass sich das aendert

Doch, es wird sich aendern.
Das, was jetzt so an JavaScript im Netz rumschwirrt, ist meistens nicht so gewaltig.
Da geht Abschreiben vielleicht noch, Abschreiben, ohne zu merken, dass das Programmcode ist, den man da abschreibt.
Nein, gut finde ich auch das nicht. Oft faellt nicht auf, dass man haette vielleicht an einer bestimmten Stelle was beachten sollen. Die Umstaende, unter denen es nicht mehr so einwandfrei funktioniert, die treten sowieso bei anderen auf :-(
Gefundene Scripts sind manchmal auch von Haus aus nicht fehlerfrei. Aergerlich.
Aber mit DHTML wird es mit dem Abschreiben vorbei sein. Da wirds zu komplex, nicht verwertbar, ohne selbst durchzusteigen.

Wenn man will kann man sich gegen das Klauen auch heut schon schuetzen. Man muss nur alle Funktionen mit moeglichst allen anderen Funktionen richtig verweben, wie ich es schon einigemale gesehen hab. Einzelne Teile sind dann schwer zu klauen.

Hm, und wie sorgt man dafuer, dass man sich selbst spaeter noch darin zurechtfindet?
Nein, das waere mir zu anstrengend, erst bewusst verkomplizieren, dann irgendwann selber wieder muehsam entwirren muessen ...
Warum auch? Kleinigkeiten werden, wenn nicht bei mir, dann anderswo gefunden.
Ausserdem wuerde ich da mit dem Begriff "Klauen" etwas vorsichtiger sein. Viel mehr als eine Idee, aus der man auch lernen kann, steckt doch da eh nicht drin. Soll ja auch Leute geben, die versuchen zu lernen, indem sie bei anderen nachsehen.
Und wenn es mehr als Kleinigkeiten sind?
Die kann man schon nicht mehr einfach nehmen und anderswo einsetzen, es sei denn, man uebernimmt ganze Seiten ohne jegliche Aenderung. Da muss man naemlch schon mal ein bisschen reingucken, was, wo, wann, warum..., damit es auf der eigenen Seite wieder passt.
Und dagegen, dass das jemand tut, habe ich ueberhaupt nichts. Ich schau ja auch mal nach, wie andere was hinkriegen, wenn ich auf was Tolles stosse, schreibe trotzdem nicht ab.

Eine andere Sache noch im Zusammenhang mit "JavaScript erlernen", von mir aus allgemeiner "Programmieren lernen":
Mir faellt oft auf, dass das Herangehen an eine Problem Schwierigkeiten macht.
Die Leute sehen wohl den fertigen Code zu sehr im Vordergrund. Der ist aber nur ein kleiner Teil, eigentlich das Ergebnis eines Prozesses.
Der Hauptanteil besteht darin, zunaechst mal zu analysieren, was man eigentlich haben will, Wege zu diesem Ziel zu suchen, dazu vorhandene Mittel auf Tauglichkeit zu pruefen, ...
Ich merke das ab und an daran, dass versucht wird, vorhandene Scripts an eigene Beduerfnisse anzupassen, weil rein auesserlich da Aehnlichkeiten zu sehen sind. Kann man machen, aber man muss eben auch erkennen, wenn die Voraussetzungen und Umstaende eigentlich ganz andere sind, dann nicht an dem Script kleben bleien, sondern weg damit, anderen Weg suchen.
Das ist nicht einfach, ich weiss.
Aber wenn Stefan mal ein Buch schreibt, dann wird sicher auch dazu was drinstehen, viel viel besser erklaert als ich das hier kann :-)))

Christine