Hallo Klaus!
Ich möchte von einer CD einen SoundTrack in ein Midi-File für eine Hintergrundmusik umwandeln.
Angeblich geht das überhaupt nicht! Ist das richtig?Meines Wissens geht das wirklich nicht, aus dem einfachen Grund, weil die Musik auf einer Audio-CD so gespeichert ist, dass das gesamte hoerbare Klangspektrum normal erzeugter Musik in "Echtzeit" digital "abgebildet" wird. MIDI-Sound dagegen wird bereits "kuenstlich" aufgnommen, mit gar keinen oder extrem wenig Obertoenen. Es wird in einer MIDI-Datei auch kein zeitliches Frequenzspektrum als "Abbild" gespeichert, sondern reine Information, wann ein Klang kommt, wie lange er dauert, welche Obertoene er hat, welche Lautstaerke usw. Deshalb sind MIDI-Dateien auch so angenehm klein, und deshalb klingt MIDI-Sound aber auch so "unnatuerlich", wobei er allerdings einen ihm eigenen Charme hat.
Viele Gruesse
Stefan Muenz
»»
Hallo Stefan,
MIDI hat nichts mit Obertönen zu tun ! (ich glaube du weisst gar nicht was Obertöne sind). MIDI ist einfach ein serielles Protokoll. Mit seiner Hilfe werden an das abspielende Gerät Informationen geschickt wann, wie lange und mit welchen zusätzlichen Parametern eine bestimmte Note gespielt werden soll. Eine MIDI Datei beinhaltet diese Informationen (man nennt sie MIDI-Events). Die Klangqualität der MIDI-Wiedergabe hängt nur vom abspielendem Gerät ab. Der Unterschied zwischen einer billigen PC-Soundkarte und einem profesionellen Soundmodul (z.B Roland JV-2080) ist riesig ! Man kann deswegen gar nicht vom "MIDI-Sound" sprechen. Es ist sehr wohl möglich gut und natürlich klingende Musik mit MIDI zu erzuegen. Dazu braucht man: ein gutes Soundmodul, Keyboard oder Sampler, Sequencer und ... gute eigene spieltechniche Fähigkeiten und Musikalität plus gute Kenntnisse in MIDI. Vieles ( vor allem Jingles) , was man in Radio und Ferndsehen hört sind eigentlich MIDI-Musikstücke, und es ist sehr schwer da rauszuhören, dass es überhaupt MIDI ist (es sei den man spielt die MIDI-Datei auf PC mit Soundblaster ab...)
Gruss
Robert