Hallo Thomas,
Warum gibt es ueberhaupt Stylesheets bei sowas? Was tun? *schrei*
Das alles liegt nicht an Style-Sheets, sondern daran, dass all diese Angaben bei der Darstellung am Bildschirm "irgendwie" umgesetzt werden muessen. Da spielen tausend Faktoren mit rein, wie Betriebssystem, allgemeine Anwendereinstellungen zum System, Font-Interpreter, Eigenschaften des Bildschirms usw. Es gibt nun mal nur Pixel am Bildschirm, keine 10 Punkt und keine 10 Millimenter. Alles was nicht Pixel ist, muss fuer die Bildschirmanzeige letzlich in Pixel umgerechnet werden. Und Pixel sind auch nicht gleich Pixel. Wenn Du 10 Pixel sagst, wirken die Schriften unterschiedlich gross in Abhaengigkeit von der verwendeten Bildschirmaufloesung. Die unterschiedlichen Gegebenheiten der Praesentations-Hardware laesst sich nicht einfach ueberwinden. Eine Kuh sieht die Welt siebenmal so gross wie ein Mensch, obwohl es die gleiche Welt ist. Beide stoeren sich aber nicht dran, weil sie ja gluecklicherweise nur ihren eigenen "Bildschirm" kennen <g>.
Warum es angesichts dessen Style-Sheets gibt?
1. sind sie trotz alledem immer noch viel genauer als so was wie <font size=4>.
2. wollen wir doch stark hoffen, dass wir irgendwann auch elektronische Praesentationsmedien haben werden, die nicht auf Pixeln basieren.
3. ist HTML/CSS auch fuer andere Ausgabemedien als Bildschirm gedacht.
Viele Gruesse
Stefan Muenz