Klaus Junge: hab' Neues gelernt

Hallo Alle,

ich war heute mittags in Düsseldorf auf einer Messe.
Dort ging es auch viel um die Anwendung des Internet.

Zwei für mich neue Sachen habe ich gelernt:

1)Eigene Websites zu machen sei ein Klaks.
Ja, früher hätte man sowas mit HTML machen müßen,
aber heute gäbe es bessere Methoden, ganz easy.

Irgendwie hatten wir das doch schon mal, aber,
daß Websites nicht mehr in HTML sind, das war mir
schon neu. Da muß ich was verschlafen haben.
Kann mir jemand sagen wie das jetzt geht?

2)Jemand fragte:
Wenn ich eine Mail schreibe, kann das jeder lesen?
Die die sie bekam war Antwort war JA!
Mit dem eigentlich nicht relativierenden Zusatz,
jeder der etwas technisch versiert sei, könne das.
Ich konnte meinen Sabbel natürlich nicht halten und
wenn ich mich nicht täusche wurde mein Einwand
eine eMail sei nicht öffentlicher als ein verschloßener
Briefumschlag mit dem Attribut Macho quittiert.
Nun bin ich armes Kreatürchen auch noch das.

Gesetzt den Fall ich würde die durch nichts bewiesene
Behauptung aufstellen ich sei jener Versierte und mir
gelüste unheimlich nach dem Inhalt von Stefans Brief-
kasten, kann mir jemand sagen wie ich das am dööfsten
anstellen könnte.

Klaus

  1. Hallo Klaus,

    1)Eigene Websites zu machen sei ein Klaks.
    Ja, früher hätte man sowas mit HTML machen müßen,
    aber heute gäbe es bessere Methoden, ganz easy.

    Na Gott sei dank sind wir die Leute los, findest du nicht? <g>

    Wenn ich eine Mail schreibe, kann das jeder lesen?
    Die die sie bekam war Antwort war JA!

    Lass sie nur - so trauen sie sich wenigstens nicht mehr, Mails zu schreiben, und tragen dazu bei, das Internet nicht so zu verstopfen <g>

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

  2. Hallo Klaus,

    1)Eigene Websites zu machen sei ein Klaks.
    Ja, früher hätte man sowas mit HTML machen müßen,
    aber heute gäbe es bessere Methoden, ganz easy.

    Da meint man wohl, WYSIWYG sei jetzt ein neuer Standard fuer Webseiten. (nicht lachen, sowas wollte mir mal jemand weismachen...)

    2)Jemand fragte:
    Wenn ich eine Mail schreibe, kann das jeder lesen?
    Die die sie bekam war Antwort war JA!
    Mit dem eigentlich nicht relativierenden Zusatz,
    jeder der etwas technisch versiert sei, könne das.

    Naja, "etwas technisch versiert" reicht da auch noch nicht ganz. Einfach mal so geschwind eMails aus dem Internet abfassen, geht nicht, dazu braucht man dann schon noch etwas (kriminelle) Energie.

    Ich konnte meinen Sabbel natürlich nicht halten und
    wenn ich mich nicht täusche wurde mein Einwand
    eine eMail sei nicht öffentlicher als ein verschloßener
    Briefumschlag mit dem Attribut Macho quittiert.

    Der Spruch lautet eigentlich: "Schreiben Sie in unverschluesselten eMails nichts, was Sie auch nicht in Postkarten schreiben wuerden." Die Betonung liegt hierbei auf "unverschluesselt", wenn du eine eMail mit einem einigermaßen langen PGP-Schluessel verschluesselst, liest so schnell keiner mehr mit, auch nicht die Maenner mit den schicken Anzuegen und den schwarzen Sonnenbrillen.

    Gesetzt den Fall ich würde die durch nichts bewiesene
    Behauptung aufstellen ich sei jener Versierte und mir
    gelüste unheimlich nach dem Inhalt von Stefans Brief-
    kasten, kann mir jemand sagen wie ich das am dööfsten
    anstellen könnte.

    Hm, der doeoefste Weg waere, wenn du den Teamone-Mailserver durch eine Denial-of-Service-Attacke "mal kurz" vom Netz nimmst und dann versuchst, Root-Rechte auf dem Host zu bekommen, um die Mailfaecher auszulesen. Das haette dann den Vorteil, dass du gleich den ganzen Teamone-Mailserver-Inhalt auslesen kannst.

    Zum Punkt, wie das den funktionieren koennte... keine Ahnung. ;-)

    Gruesse,
    Besim

    1. Hallo Besim,

      Hm, der doeoefste Weg waere, wenn du den Teamone-Mailserver durch eine Denial-of-Service-Attacke "mal kurz" vom Netz nimmst und dann versuchst, Root-Rechte auf dem Host zu bekommen, um die Mailfaecher auszulesen. Das haette dann den Vorteil, dass du gleich den ganzen Teamone-Mailserver-Inhalt auslesen kannst.

      Und dann wuerde er auch nicht viel mehr finden als irgendwelche zwischen uns und Kunden hin und hergeschickte Zwischenstaende irgendwelcher Bedienungsanleitungen <g>. Falls er auf das Mail-Feedback zu SELFHTML scharf waere, muesste er das Gleiche bei CompuServe versuchen. Ach, und bei Euromail auch noch. Aber das Allerschlimmste wuerde ihm bevorstehen, wenn ihm das alles gelingen wuerde - dann wuerde er das ganze Zeugs naemlich lesen muessen und merken, dass es immer wieder das gleiche ist <g>.

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hallo Stefan,

        Und dann wuerde er auch nicht viel mehr finden als irgendwelche zwischen uns und Kunden hin und hergeschickte Zwischenstaende irgendwelcher Bedienungsanleitungen <g>. Falls er auf das Mail-Feedback zu SELFHTML scharf waere, muesste er das Gleiche bei CompuServe versuchen. Ach, und bei Euromail auch noch. Aber das Allerschlimmste wuerde ihm bevorstehen, wenn ihm das alles gelingen wuerde - dann wuerde er das ganze Zeugs naemlich lesen muessen und merken, dass es immer wieder das gleiche ist <g>.

        *g* In diesem Fall kann ich ja dann gleich noch meinen eMail-Verkehr dazupacken. ;-)

        Besim

        1. Hallo Stefan,

          Gesetzt den Fall...

          Keine Bange, mir gelüstet nicht wirklich.

          Ich fand es halt nur ein wenig sonderbar wenn eine derartige
          Anfängerfrage _sooo_ beantwortet wird.

          Wenn es so wäre, sollte ich auch kein einziges Schriftstück
          in einen gelben Schlitz stecken. Postboten wären dann aber
          auch vorzügliche Kristallisationspunkte für paranoide Phantasien!

          Ok, SysOp's sollten in der Lage sein mails zu lesen, aber
          ob die einen libidinösen Vorteil von abertausenden Mails
          erwarten können, das mag noch dahingestellt sein.

          Klaus