Besim Karadeniz: hab' Neues gelernt

Beitrag lesen

Hallo Klaus,

1)Eigene Websites zu machen sei ein Klaks.
Ja, früher hätte man sowas mit HTML machen müßen,
aber heute gäbe es bessere Methoden, ganz easy.

Da meint man wohl, WYSIWYG sei jetzt ein neuer Standard fuer Webseiten. (nicht lachen, sowas wollte mir mal jemand weismachen...)

2)Jemand fragte:
Wenn ich eine Mail schreibe, kann das jeder lesen?
Die die sie bekam war Antwort war JA!
Mit dem eigentlich nicht relativierenden Zusatz,
jeder der etwas technisch versiert sei, könne das.

Naja, "etwas technisch versiert" reicht da auch noch nicht ganz. Einfach mal so geschwind eMails aus dem Internet abfassen, geht nicht, dazu braucht man dann schon noch etwas (kriminelle) Energie.

Ich konnte meinen Sabbel natürlich nicht halten und
wenn ich mich nicht täusche wurde mein Einwand
eine eMail sei nicht öffentlicher als ein verschloßener
Briefumschlag mit dem Attribut Macho quittiert.

Der Spruch lautet eigentlich: "Schreiben Sie in unverschluesselten eMails nichts, was Sie auch nicht in Postkarten schreiben wuerden." Die Betonung liegt hierbei auf "unverschluesselt", wenn du eine eMail mit einem einigermaßen langen PGP-Schluessel verschluesselst, liest so schnell keiner mehr mit, auch nicht die Maenner mit den schicken Anzuegen und den schwarzen Sonnenbrillen.

Gesetzt den Fall ich würde die durch nichts bewiesene
Behauptung aufstellen ich sei jener Versierte und mir
gelüste unheimlich nach dem Inhalt von Stefans Brief-
kasten, kann mir jemand sagen wie ich das am dööfsten
anstellen könnte.

Hm, der doeoefste Weg waere, wenn du den Teamone-Mailserver durch eine Denial-of-Service-Attacke "mal kurz" vom Netz nimmst und dann versuchst, Root-Rechte auf dem Host zu bekommen, um die Mailfaecher auszulesen. Das haette dann den Vorteil, dass du gleich den ganzen Teamone-Mailserver-Inhalt auslesen kannst.

Zum Punkt, wie das den funktionieren koennte... keine Ahnung. ;-)

Gruesse,
Besim