Chris Weber: Dokumentationen von Perl-Modulen

Hi.....,

Wo finde ich Dokumentationen zu einigen Perl-Modulen (z. B. Win32::FsType) ohne irgendein teures Buch kaufen zu müssen.  Im Web konnte ich bisher noch nix finden.  Auf der ActiveState Homepage war nix.

Danke

  1. hi!

    Wo finde ich Dokumentationen zu einigen Perl-Modulen (z. B. Win32::FsType) ohne
    irgendein teures Buch kaufen zu müssen.  Im Web konnte ich bisher noch nix finden.  Auf
    der ActiveState Homepage war nix.

    Die Dokumentation der Module ist eingebettet und lässt sich mit perldoc anzeigen. Versuch mal "perldoc Win32" oder "perldoc Win32::FsType", um sie anzeigen zu lassen.

    bye, Frank!

    1. hi!

      Wo finde ich Dokumentationen zu einigen Perl-Modulen (z. B. Win32::FsType) ohne
      irgendein teures Buch kaufen zu müssen.  Im Web konnte ich bisher noch nix finden.  Auf
      der ActiveState Homepage war nix.

      Die Dokumentation der Module ist eingebettet und lässt sich mit perldoc anzeigen. Versuch mal "perldoc Win32" oder "perldoc Win32::FsType", um sie anzeigen zu lassen.

      bye, Frank!

      Hi Frank,

      hab' ich gerade probiert, da steht dann aber immer "no documentation found for x"

      Ich hab' mal ppm benutzt um zu sehen welche Module ich installiert habe, aber das perldoc klappt nur bei CGI.  Bei allen anderen klappt's nicht, z. B. bei Tk oder bei libwin32.  Wieso?

      1. Hi,

        hab' ich gerade probiert, da steht dann aber immer "no documentation found for x"

        Ich hab' mal ppm benutzt um zu sehen welche Module ich installiert habe, aber das perldoc klappt nur bei CGI.  Bei allen anderen klappt's nicht, z. B. bei Tk oder bei libwin32.  Wieso?

        versuche "LWP" statt "libw*" ;-)

        Wenn Du aber schon ActivePerl installiert hast, dann benutze doch die mitgelieferte HTML-Hilfe. Du kannst auch die bei jedem Modul mitgelieferte Readme-Datei (bzw. HTML-Anleitung) lesen. Wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht da ist, findest Du sie bei http://www.perl.com unter CPAN.

        Cheatah

        1. »»Wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht da ist, findest Du sie bei http://www.perl.com unter CPAN.

          Hallo Cheatah,

          wo im CPAN?  Hast vielleicht mal 'ne Beispiel-URL, oder so?

          Danke.

          1. Hi,

            »»Wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht da ist, findest Du sie bei http://www.perl.com unter CPAN.

            wo im CPAN?  Hast vielleicht mal 'ne Beispiel-URL, oder so?

            klar, mehrere:
            ftp://ftp.rge.com/pub/languages/perl/modules/00modlist.long.html (Liste der Module)
            http://theory.uwinnipeg.ca/search/cpan-search.html (Suchmaschine)
            http://ls6-www.cs.uni-dortmund.de/ir/projects/SFgate/CPAN/ (dito)

            Cheatah

        2. Wenn Du aber schon ActivePerl installiert hast, dann benutze doch die mitgelieferte HTML-Hilfe. Du kannst auch die bei jedem Modul mitgelieferte Readme-Datei (bzw. HTML-Anleitung) lesen. Wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht da ist, findest Du sie bei http://www.perl.com unter CPAN.

          Wo kommt denn überhaupt das Modul Win32::FsType her? Im ActiveState Paket ist es jedenfalls nicht mit drin. Dementsprechend gibt es in der HTML-Hilfe auch keine Seite hierzu ...

          Ich frage mich, ob das Modul überhaupt per CPAN zu finden ist.

          Jörk

          1. Wenn Du aber schon ActivePerl installiert hast, dann benutze doch die mitgelieferte HTML-Hilfe. Du kannst auch die bei jedem Modul mitgelieferte Readme-Datei (bzw. HTML-Anleitung) lesen. Wenn die aus irgendwelchen Gründen nicht da ist, findest Du sie bei http://www.perl.com unter CPAN.

            Wo kommt denn überhaupt das Modul Win32::FsType her? Im ActiveState Paket ist es jedenfalls nicht mit drin. Dementsprechend gibt es in der HTML-Hilfe auch keine Seite hierzu ...

            Ich frage mich, ob das Modul überhaupt per CPAN zu finden ist.

            Jörk

            Hi Jörk,

            Das Modul Win32::FsType benutzt man um das aktuelle Dateisystem (z. B. FAT32) herauszufinden.  Ich hab' ActivePerl und es klappt aber 'ne Doku finde ich trotzdem nirgendwo.