Thomas: Dynamische Frames

Hallo,
ich habe ein Problem mit dynamischen Frames.

<script language="JavaScript">
document.write("<frameset framespacing="0" border="0" frameborder="0" cols="140">");
Variable = opener.document.Daten.varFrame.value;
document.write("<frame name="NavFrame" src=""+Variable+"" target="Hauptframe">");
document.write("<frame name="Hauptframe" src="PDF_Ausgabe.htm">");
document.write("<\frameset>");
</script>

Laut Script baue ich ein dynamischen Frame auf. Das erste Frame-Fenster erscheint mit dem richtigen HTML-Dokument (ist das dynamische) aber das zweite HTML-Dokument (ist das statische) weigert sich. Das ganze läuft auf dem IE.
Wenn ich mir im Browser den Quelltext anzeige, sieht der Frameaufbau richtig aus.
Vielen Dank allen die mir helfen können
Thomas

  1. Hallo Thomas!

    Ein Tipp (noch nie was von "undeterminated string lateral" [Netscape] oder "Nicht abgeschlossene Zeichenkonstante" [IE] gehört ;-) ??):

    so:

    <script language="JavaScript">
    document.write("<frameset framespacing="0" border="0" frameborder="0" cols="140">");
    Variable = opener.document.Daten.varFrame.value;
    document.write("<frame name="NavFrame" src=""+Variable+"" target="Hauptframe">");
    document.write("<frame name="Hauptframe" src="PDF_Ausgabe.htm">");
    document.write("<\frameset>");
    </script>

    kommst Du nur in Schwulitäten... Besser so:

    <script language="JavaScript">
    document.write('<frameset framespacing="0" border="0" frameborder="0" cols="140">');
    Variable = opener.document.Daten.varFrame.value;
    document.write('<frame name="NavFrame" src="' + Variable + '" target="Hauptframe">');
    document.write('<frame name="Hauptframe" src="PDF_Ausgabe.htm">');
    document.write('<\frameset>');
    </script>

    also document.write(' == einfaches Anführungszeichen!

    Und nun zur Frage.

    Du gibst zweimal "Hauptframe" als Ziel an!

    frame name="NavFrame" src=variable target="Hauptframe" ???
    frame name="Hauptframe" src="PDF_Ausgabe.htm" ???

    Also, als Browser würde ich da auch nur ein Frame füllen, nämlich den Hauptframe!!!

    Bis danndann

    PAF (patrickausfrankfurt)

    1. Du gibst zweimal "Hauptframe" als Ziel an!

      frame name="NavFrame" src=variable target="Hauptframe" ???
      frame name="Hauptframe" src="PDF_Ausgabe.htm" ???

      Also, als Browser würde ich da auch nur ein Frame füllen, nämlich den Hauptframe!!!

      Hi.. nu kriegste aber auch was durcheinander.. oder ?
      target="Hauptframe"  bedeutet doch nur das links im
      "NavFrame" automatisch als Target "Hauptframe" haben.
      Ist doch vollkommen in Ordnung so. :)

      gruss
      Jens

    2. Hallo Patrick
      Danke für den ersten Tip aber ich glaube der zweite führt noch nicht zum Ziel.
      Das neue Script sieht so aus:

      <script language="JavaScript">
      document.write('<frameset framespacing="0" border="0" frameborder="0" cols="140">');
      Variable = opener.document.Daten.varFrame.value;
      document.write('<frame name="NavFrame" src="' + Variable + '">');
      document.write('<frame name="PDFFrame" src="PDF_Ausgabe.htm">');
      document.write('</frameset>');
      </script>

      und er zeigt mir im IE nur den oberen Frame an und in Netscape nichts. Ich glaube ich seh vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.
      Gruß Thomas

  2. <script language="JavaScript">
    document.write("<frameset framespacing="0" border="0" frameborder="0" cols="140">");
    Variable = opener.document.Daten.varFrame.value;
    document.write("<frame name="NavFrame" src=""+Variable+"" target="Hauptframe">");
    document.write("<frame name="Hauptframe" src="PDF_Ausgabe.htm">");
    document.write("<\frameset>");
    </script>

    Hi
    wie wärs wenn du der zweiten Frame auch ne gewisse
    Grösse zugestehen würdest , also z.B.
    document.write("<frameset framespacing="0" border="0" frameborder="0" cols=140,*>");

    gruss
    Jens

    1. Hallo Jens,
      ich sag's ja, es ist schon zu spät für mich. Vielen Dank. Das war der richtige Tip.
      Gruß Thomas