Ich vermute, das gibt den Header selbst aus - andernfalls würde es nämlich auf "normalen" Webservern gar nicht funktionieren ...
ich glaube nicht - ich vermute eher, es liegt am IIS4 - aber wie man den konfiguriert??
Okay, es ist der Webserver.
Nicht, daß ich IIS4 kennen würde, aber - warum macht er so etwas? Weil er sich bei fehlendem http-Header "gutmütig" verhalten will. Und wie macht er das? Wahrscheinlich indem er so etwas Ähnliches wie einen Default-MIME-Typ für versendete Dokumente definiert hat (und passend zu diesem dann den Header generiert).
Such doch mal nach MIME oder Default in der IIS4-Dokumentation (falls Du so eine hast). Vielleicht kann man diesen Default-Typ ändern oder sogar auf "leer" setzen ...