Björn Höhrmann: Die Fummler, oder Abfragen aller Art

Beitrag lesen

Moin,

Zuerst sei gesagt, ich stimme dir 100%ig zu. Warum?

Nun, jede Webseite ist anders. Anders in der Struktur, im Aussehen im Aufbau, in der Bedienung in den Farben in den Schriftgroessen und so weiter, das einzige worauf der Kunde sich verlassen kann, die einzige Konstante für ihn beim surfen ist sein Browser.
Da kennt er sich aus, da fühlt er sich sicher, das ist eine Umgebung die er kennt und versteht. Da hat er z.B. das am zweitmeissten genutzte Navigationselement, den Back Button, da kann er seine Bookmarks auflisten, dort kann er eine neue Url eingeben, dort sieht er in der Statuszeile die Url zu der ein Link einen führen soll.
Kennt er, weiss er, benutzt er.

Doch was passiert, wenn man das ändert? Wenn man z.B. seine Statuszeile mit nutzlosen Informationen zumüllt anstatt ihn in seiner bekannten Umgebung zu lassen und dort die Url angezeigt wird so das er z.B. einen onsite link von einem offsite link unterscheiden kann oder generell sieht, wo der Link ihn hinführt? Wenn man seinen Backbutton kaputt macht, weil irgendwelche Idioten einen META Refresh mit 0 Sekunden benutzen mussten, oder noch schlimmer, wenn jemand meint, ihm mit JavaScript ein neues Fenster öffnen zu müssen, wo plötzlich gar nichts mehr von seinen Konstanten zu finden ist und der Backbutton auch nicht mehr funktioniert und er somit überhaupt nicht mehr in bekanntes, vertrautes Territorium zurückkann? Was dann?
Der Kunde fühlt sich unsicher, es ist ganz einfach unangenehm aus einer bekannten Umgebung herausgerissen zu werden, wo es doch sowieso schon schwer genug ist, den Überblick bei sovielen verschiedenen Seiten zu behalten.
Gar nicht wenigen bleibt dann nichts anderes übrig, als mit ALT-F4 das Browserfenster wieder zu schliessen und auf eine vernünftige Seite zu gehen.

Andere denken, was will der an meinen Einstellungen rumfummeln, so wie du es tust. Wenn jemand das tut, dann sagt er mir ganz deutlich "Du benutzt das falsche System" oder hier eher "Du kannst dein System nicht richtig konfigurieren". Geht man so mit Kunden um?

Ich weiss nicht, wie oft ich auf irgendwelchen armseligen Seiten, oft von grossen Agenturen erstellt, lesen muss "Diese Seite ist optmiert für Browser XY bei 800x600 mit aktiviertem JavaScript" oder etwas ähnliches.

Was sagt man da eigentlich? Man meint ja nicht "Diese Seiten können nur mit * dargestellt werden" sondern irgendetwas anderes, was für mich heisst "Ich benutze das falsche System" (oder gerade mal das richtig, wobei diese Information sinnlos wird). Hab ich das nötig mir sowas anzuhören? Erzählt mir einer im Kaufhaus Ich benutze die falschen Schuhe; oder passender: Würde ALDI sagen "Unsere Läden sind optimiert für Golffahrer über 30 mit 2 Kindern"? Klingt bescheuert, oder?

Für mich heissen 'Best viewed with..." und "Optimized for ..." immer nicht "Ich bin Hip und benutze die neusten Techniken" sondern "Ich war zu dumm oder zu faul um eine kompatible und funktionierende Seite zu erstellen".

Ähnlich ist es mit CSS und absoluten groessen. _Ich_ bin derjenige, der weiss, wie er eine Seite am besten betrachten kann und nicht irgendso ein Designer Fuzzi der rumjammert wenn ich durch veränderen der Schriftgroesse 'sein Design durcheinandere bringe' und deshalb benutzt er Einheiten wie 'pt' und 'px' die im Web gänzlich ungeeignet sind, zumal sie systemabhängig sind. Falls es ein Mac Benutzer geschafft haben sollte, hier mal mitzulesen weiss er sicher was ich meine.

Wenn ich sehschwierigkeiten habe und 10px Verdana einfach viel zu klein für meine Augen ist, was soll ich dann machen? Normalerweise habe ich meinen Browser meinen Bedürfnissen entsprechend angepasst und würde mit so einem Problem gar nicht konfrontiert werden, da man aber absolute Groessen nicht ploetzlich relativ machen kann, gehe ich auf eine Seite die mich als Kunden respektiert und ernst nimmt, nicht auf eine Pfuscherseite bei der das ach so tolle Design im Vordergrund steht oder etwas anderes das nicht _ich_ bin.

Man legt sich ganz einfach nicht mit Kunden an. Eine Diksussion mit einem hat eh noch nie einer gewonnen.

Seiten die meinen Browser verändern, kann ich nicht leiden. Am allerschlimmsten ist es, wenn ein noch-nicht-mal-möchtegern-hobby-seiten-bastler meint, er dürfe die Arroganz besitzen und mir seine Seite auf einem maximierten Browserfenster präsentieren, als wenn ich nichts besseres zu tun hätte, als mir Seine Seite anzugucken, und das ganz sicher nicht bei 1600x1200. ALT-F4 ohne die Seite mit einem Blick zu würdigen.

Aber nicht genug, dass man mir meinen Browser kaputt macht, micht von vorne bis hinten ausspioniert, mir auf perverse Weise Werbung vor der Nase umherflackern lässt oder meine Browserfenster schliessen will, oder seine eigenen Framesets lädt, anstatt die Seite die _ich_ wollte, nein, man muss auch noch Banner so designen, dass ich denke das sind Meldungen von meinem System, nur um irgenwie zu erreichen, dass ich auf die eigene Homepage komme. Da klickt man einmal drauf und danach nie wieder. Man lässt sich nicht verrarschen, nicht mehr als ein Mal.

Da gibt es dann auch Seiten, die machen mir ein bald noch wichtigeres Feature kaputt als meinen Back Button (einige Leute wollen den Inhalt meiner History ja sogar löschen...), nämlich meine Scrollbars, die sie dann meinen, durch ihre eigenen ersetzen zu dürfen. 3 Mal probiere ich es von Hand zu scrollen, immer wieder flutscht es wieder zurück zum Anfang der Seite, da hab ich keine Lust erst _deren_ System zu durchschauen, da gehe ich, soviel Zeit habe ich nicht für eine Seite.

Wie du bin auch ich stocksauer. Ich höre die so called 'Designer' bis hierhin jammern, was ich alles mit deren Seiten anstelle. Da besitze ich die Frechheit und surfe mit alten Browsern, ja SOGAR MIT LYNX !! schalte Grafiken ab, deaktiviere Java und vielleicht JavaScript und benutze, OH GOTT mein eigenes StyleSheet und wenn nicht sogar noch schlimmer *ich könnte Müll aus den Seiten rausfiltern* mit dem Webwasher und Konstorten, ich ungefügiger Kunde ich.

So mag ich gerne behandelt werden, mit Füssen getreten, ignoriert und als Idiot dargestellt werden. So werde ich bestimmt auch weiterhin Kunde einer Seite sein. Sicher.

Es ist mein Browser und der ist so, wie ich es will, und ich stelle daran ein, was ich will und wenn man das nicht respektieren will, dann hat man im Web nichts zu suchen.

Leuten die meine Statuszeile ändern müssen sei empfohlen, sich mit dem TITLE Attribut auseinanderzusetzen -> link:http://www.w3.org/TR/REC-html4/struct/global.html#adef-title

Den Leuten die sonst irgendwas ändern wollen, sollten sich lieber mit Usability auseinandersetzen -> link:http://www.useit.com/alertbox/

Auf das 'Kunden ernstnehmen' bin ich selber in 37c87445.8223114@news.bjoernsworld.de nähereingegangen, sollte bei link:http://www.deja.com/msgid.xp?MID=37c87445.8223114@news.bjoernsworld.de&ST=&AH=1&fmt=text zu finden sein und link:http://www.deja.com/msgid.xp?MID=37dcdc2e.14085263@news.bjoernsworld.de&ST=&AH=1&fmt=text ist für den ein oder anderen vielleicht auch mal interessant, wo ich ähnliche Aspekte angegangen bin.

So, ich hoffe der Beitrag kommt wie gewünscht durch das Script, sonst tut es mir Leid.

Bis zum nächsten Mal zufällig in diesem Forum vorbeischaue,

Björn Höhrmann

PS: Zu deinem "Die Katastrofen im Web" kann ich eine grosse Menge an Seiten beitragen, wo die Autoren keine Ahnung hatten, wie man mit ALT Attributen umgeht und warum ALT="" ein _Muss_ ist. Adressen auf Anfrage.

--
Alles wie immer just imho
Flames bitte ausschliesslich an flames@bjoernsworld.de schicken. Danke.