Hallo,
konkret: ich definiere fuer eine FORM die CLASS xx. netscape zeigt diese brav an, sprich das eingabefenster (input) uebernimmt den font/groesse/etc - ie? noe, leider nicht. men problem ist nun, nachdem ich davor und danach ziemlich pixelgenau im design arbeiten muss, kann ich es mir nicht leisten, dass ie meine css ignoriert und die form default macht - sprich im SEHR grossen font, der die seite auseinanderzieht. abhife?
hier ein Auszug aus meinem Style, der aber wiederum nur bei IE funktioniert. Vielleicht kannst Du ja mal Deinen Code für NS veröffentlichen, dann klappts bei beiden.
<head>
<style>
<!--
A:link {text-decoration: underline; color: black}
A:visited {text-decoration: underline; color: black}
A:active {text-decoration: none; color: black}
A:hover {text-decoration: underline; color: red}
.qtxt { background-color:#4682B4; border-color:black; font-size:10pt; font-weight:normal; font-family:Verdana,Arial,sans-serif; color:white;}
.qbtn { background-color:#4682B4; border-color:black; font-size:8pt; font-family:Verdana,Arial; font-weight:bold; color:white;}
-->
</style>
</head>
Im Formular gebe ich dann folgendes an: <input type="submit" value="GO" class="qbtn"> oder <input type="text" value="Name" class="qtxt">
Das sollte bei IE eigentlich funktionieren (zumindest bei mir).
»» mein zweites problem sind natuerlich - auch die forms. gibt es eine moeglichkeit, den abstand, der das <FORM></FORM> element erzwingt (vor und nach dem form), irgendwie zu kontrollieren? meiner erfahrung nach wird hier unnoetig platz verschwendet! irgendwelche ideen
Bei mir funktioniert das, wenn ich das Formular innerhalb einer Tabellenzelle deklariere:
<td ...>
<form ...>
</form>
</td>
Tschau, Stefan