Calocybe: Umbruch

Beitrag lesen

Tag nochmal!

Hm, ich weiß nicht... das sagt mir irgendwie nicht zu. Was ist, wenn die Umbrüche nicht einheitlich sind? Wenn irgendwo vereinzelt \r's mit auftauchen? Die werden im if ersatzlos gestrichen.

Tja, auf Deutsch sagt man da fuer gewoehnlich, dass man dann ziemlich am Arsch ist, aber das hat jetzt mal keiner gehoert, ok? ;-) Also wenn Du wirklich so seltsame Dateien hast, sind die doch meistens eh' selber produziert, und dann kann man sich drauf einstellen. Wenn das  s/\r\n\n\r/<br>/g; zuverlaessig funktioniert (muss man eben ausprobieren), brauchen wir die Fallunterscheidung sowieso nicht, ansonsten muss jeder selber abwaegen, was er fuer moeglich und was fuer wahrscheinlich haelt.

An Tom: So ein Tool ist mir nicht bekannt, aber wenn man mal eine Uebersicht der ganzen Code tables findet, kann man ja ein schnuckliges kleines Perl-Script basteln, das die Sache uebernimmt. Falls Du mit DB-Files die Dateien von echten Datenbanken meinst, wuerde ich die aber in Ruhe lassen.

Calocybe