Connie Mueller-Goedecke: flexible Frame-Bookmark-Möglichkeit

Hallo Ihr Lieben!

nun habe ich mir gerade, da es ein verregneter Samstagabend ist und das OpenAir-Jazzfestival des Jazzbuero Hamburg so ziemlich ins Wasser gefallen ist, das Selfhtml-Forums-Archiv auf meinen Rechner gepackt und mich gleich festgelesen.

Und prompt komme ich auf die Seite, wo Stefan nach den alten Hasen fragt und wo die abgeblieben sind...
ja ja ja, ich weiss, ich sollte mich mehr einbringen, aber ich bringe mich doch (manche meinen zuviel :-I) ein, neben der Arbeit an AVANTART.COM  und TERTERIAN.ORG bin ich ja immer noch SysOP im HTML-Bereich des deutschen Internetforums bei Compuserve (auch wenn es da leider recht ruhig geworden ist inzwischen), dann habe ich mich mit PHP angefreundet und dafuer leider zu wenig Zeit, ich uebersetze (und erforsche) gerade CGI-Scripts fuer meine WebSpace-Kunden, ausserdem habe ich ein neues Fahrrad und fuehre noch dazu ein ausgefuelltes Familienleben...

nun, ich freue mich aber drueber, dass ich vermisst wurde und werde doch oefter hier vorbeischauen! Neulich beim Forumsgeburtstag habe ich ja bittere Erfahrungen mit diesem bloeden Typ gemacht, der da alle aus dem Chat wieder rausschmiss, was meine Liebe zu CHATs etc. nicht gerade gefoerdert hat, aber immerhin war das ein erster Besuch nach langer Zeit im Forum wieder.

Also, ich mag das Forum sehr, mich gibt es noch und deshalb gleich etwas, worauf ich sehr stolz bin:
ich habe mir eine neue Navigations-Moeglichkeit / Bookmark-Moeglichkeit fuer Frameseiten ausgetueftelt, die ich jetzt nach und nach auf meinen Domains einsetzen werde:

Was mich immer gestoert hatte:
Eine Seite, die nicht in ihrem Frameset aufgerufen wird (z.B. durch einen Treffer in einer Suchmaschine) und deren Verweise dann natuerlich ins Leere laufen, kann schlecht in eine Bookmark-Liste aufgenommen werden oder als URL zitiert werden.

Deshalb hatte ich auf meinen Seiten am Ende vieler HTML-Seiten immer die URL der gesamten WebSite zum Bookmarken angegeben, da ich nicht fuer jede Seite ein Extra-Frameset definieren wollte. Denn universelle Frameset-Dateien, denen man per Parameter die Dateinamen der Frames mitgeben kann, gibt es ja nun mal stand per heute in reinem HTML nicht.

Nun habe ich mit PHP3 eine sehr schoene Loesung gefunden. Das Tolle ist, es funktioniert immer, ist nicht von Einstellungen im Browser des Users abhaengig, denn PHP wird auf dem Server schnell abgearbeitet und gibt reinen HTML-Code an den Browser. Allerdings muss auf dem Server PHP3 installiert sein.

Um Euch das mal zu zeigen: Ein Beispiel mit PHP-Code ist auf

http://wwww.avantart.com/techtalk/demoframe.htm

zum Ausprobieren hochgeladen.

Gruss und tschuess,

Connie

PS: Techtalk gibt es als eigenstaendige Rubrik auf avantart.com nicht mehr, aber ab und an habe ich da Demo-Seiten etc. stehen...

und noch was: da wir bei den alten Hasen waren, wo ist eigentlich Wilfried Arimont abgeblieben?

  1. hi!

    Nun habe ich mit PHP3 eine sehr schoene Loesung gefunden.

    Geht übrigens auch mit allen anderen serverseitigen Programmiersprachen und auch mit Javascript, dann aber etwas komplizierter und browser-abhängig:

    <script language="JavaScript">
      document.writeln('<frameset>');
      document.writeln('  <frame name="top" src="top.html">');
      if (window.location.search != "")
        document.writeln('  <frame name="bottom" src="' + window.location.search.substring(1, window.location.search.length) + '">');
      else
        document.writeln('  <frame name="bottom" src="start.htm">');
      document.writeln('</frameset>');
    </script>

    Für Leute, die keine CGIs oder PHP3-Skripts ausführen dürfen :-) Wird dann zb. so aufgerufen: frame.html?datei.html. Also der Dateiname direkt hinter dem Fragezeichen.

    bye, Frank!

    1. Hallo Frank,

      Geht übrigens auch mit allen anderen serverseitigen Programmiersprachen und auch mit Javascript, dann aber etwas komplizierter und browser-abhaengig:

      ja, ich weiss, dass man das auch mit PERL machen kann etc., aber dabei wird ja immer ein neuer CGI-Prozeß aufgerufen, und das kostet Performance.... PHP kann ja, wenn ich es richtig verstanden habe, so integriert werden, dass kein neuer Prozeß noetig wird, und dann ist sowas natuerlich unschlagbar schnell!

      Javascript mag ich sehr, aber ich mag nicht dieses Rumgezitter, in welchem Browser es nun tut und ob es beim naechsten Release wieder tut etc., da bin ich froh, dass ich serverseitig CGI und PHP zur Verfuegung habe... Vorteil von clientseitígen Skripten ist natuerlich die Performance,  da diese lokal abgehandelt werden... wenn da doch endlich mal eine Einigung zustande kaeme...

      ich wuensche einen schoenen Sonntag allerseits!

      Connie

  2. Hallo Connie!

    »»nun habe ich mir gerade, da es ein verregneter Samstagabend ist
    »»

    Die 10 -15 tropfen die in Wien heruntergefallen sind, konnten wir gerade noch verkraften. ;-)

    Und prompt komme ich auf die Seite, wo Stefan nach den alten Hasen fragt und wo die abgeblieben sind...
    ja ja ja, ich weiss, ich sollte mich mehr einbringen, aber ich bringe mich doch (manche meinen zuviel :-I) ein

    »»

    Stefan ist ja im Moment noch auf Urlaub, aber er wird sich gewiss freuen, daß du dich hier im Forum zu Wort meldest. Schön, daß man dich hier lesen kann!
    Auch wenn ich nicht ein großer Kenner von php bin, sage ich mal Danke für deinen Tip. Sowas geht dem Forum doch irgendwie ein wenig ab, nette Leute die einfach mal gute Ideen, Tips oder Tricks selbstlos posten.

    und noch was: da wir bei den alten Hasen waren, wo ist eigentlich Wilfried Arimont abgeblieben?

    Er sagte, er sei weg vom HTML & Co. Schade.
    <../../sfarchiv/1999_2/t04037.htm#a19516>

    Schönen Sonntag wünscht dir und den anderen Leser
    Thomas

    PS: Wegen dem Geburtstagschat: der AH war als bald verschwunden und wir konnten ja doch noch mit Chamups Virtualis anstoßen. ;-)