Michael Schröpl: CVS-DB

Beitrag lesen

ich habe eine Access-DB mit ca. 500 Datensätzen, die einmal pro Monat aktualisiert und als .CVS ins Netzt gestellt werden soll. Um nicht alle HTML-Seiten ständig akutalisieren zu müssen dachte ich an ein CGI- bzw. Perl-Script.

Ich denke, Du vermischst schon hierbei zwei mögliche Lösungsstrategien:

a) CGI: Erlaubt Dir den online-Zugriff auf Deine Daten, also ständige Aktualisierung, nicht nur monatliche. Verlangt dafür aber ständige Verfügbarkeit der Datenbank und erzeugt unvorhersehbare Last auf dem Server.

b) Batch-Generierung der Seiten: Das erfüllt eher Dein Modell mit der monatlichen Aktualisierung. Du erstellst ein Programm, das alle verfügbaren Seiten nacheinander generiert und als HTML-Dokumente ablegt. Die interne Schnittstelle zur Datenbank ist identisch zu a), nur die Aufrufkonventionen nach außen sind anders (kein CGI), und das Programm muß alle Seiten erzeugen, während a) jeweils nur eine Seite erzeigt. Der Generierungsvorgang sollte automatisiert werden (wie immer das auf Windows gehen mag).