Eine elegantere Lösung wäre mit Sicherheit mySQL/PHP. Doch die Leute, für die ich diese Seite erstelle, sind nicht so firm in diesen Dingen.
Ich habe aus meiner Beschreibung ganz bewußt jegliche Erwähnung einer Programmiersprache herausgelassen. Dafür ist es zu diesem Zeitpunkt viel zu früh.
Lege Dich erst einmal auf ein Betriebskonzept fest - die passenden Tools wirst Du dann schon finden.
Eine Aktualisierung wäre so recht einfach durchzuführen: Die Access-DB befindet sich auf einem Arbeitsplatzrechner, wird aktualisiert, als .CVS exportiert und auf dem Webserver abgelegt.
Alles weitere erledigt das Script.
Das scheint meinem Modell b) zu entsprechen.
Übrigens: Meinst Du mit "CVS" eventuell "CSV"?
Die Belastung des Servers düfte aufgrund nicht allzu häufiger Zugriffe recht gering bleiben.
Mag sein, dass ich die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Scripts falsch einschätze. Müsste jedoch funktionieren, oder?
Genau dies hängt davon ab, für welches Betriebskonzept Du Dich entscheidest ...