Michael Schröpl: HTML & CGI

Beitrag lesen

Es ist ausgesprochen LÄSTIG, die HTML-Zeichen, die jedoch in Perl auch eine Bedeutung haben, zu maskieren.... man stelle sich vor, eine halbe Stunde Programmier-Arbeit und das ganze Script läuft nicht, nur weil man irgendwo vergessen hat, ein blödes " zu maskieren! Dann beginnt das Debugging.....

Und das sieht bei mir so aus, daß ich das entsprechende Skript einfach über die Kommandozeile aufrufe - dann wird Perl mir solch triviale Syntaxfehler sofort mitteilen. "use strict" usw. sind ja selbstverständlich, wenn man einen ordentlichen Programmierstil haben will.

Wenn ich für die Verarbeitung auf die konkreten CGI-Parameter angewiesen bin, dann macht das gar nichts, solange ich den Standard-Modul CGI verwendet habe: Der begreift nämlich, daß das Skript nicht über die normale CGI-Schnittstelle aufgerufen wurde, und promptet CGI-Parameter im Dialog.

Und selbst wenn ich das nicht hätte, würde ich mir einfach eine kleine Batch-Daten schreiben, welche der Environment-Variablen QUERY_STRING die passende Parameterliste zuweist - diese hole ich mir per cut&paste aus einem Browser, mit dem ich das Skript einmal über das passende HTML-Frontend aufgerufen habe. Einen lokalen Webserver zum Testen muß man ja ohnehin haben.

Also: Wo ist der Bedarf für Dein Skript?