Hmm, ich bin blond ;-)
Wie schön für Dich ... ;-)
Ich dachte, die Lösung läge beim Definieren von 2 framesets in 2 html.dateien. index0 z.B. und eben der Index.html
Das *kannst* Du im Prinzip so machen. (Mußt Du aber nicht, wie Cruz bereits beschrieben hat.)
Ich mache das auf meiner Homepage sogar ganz massiv, weil ich mehrere Navigations-Ebenen habe - will sagen: Ein Steuer-Knopf lädt in mein Hauptfenster selbst wieder einen Frameset mit einer eigenen Knopfleiste, also eine Art Submenü. *Dafür* sind verteilte Frames-Strukturen prima zu gebrauchen.
und in index:
<frameset rows="*,60">
<frameset src="index0.htm" name="oben">
<frameset> ist nicht dazu da, um auf eine Datei zu verweisen, sondern eben um eine neue Unterteilungsmethode des verfügbaren Fenster-Raums zu definieren.
Du bist einfach mit Deinen Tags etwas durcheinander geraten, die Idee an sich war nicht falsch ...
<body bgcolor="#FFFFFF">
</body>
... aber diese Tags gehören nicht mitten in die Frameset-Definition hinein.