ich moechte in einem Netzwerk von verschiedenen Rechnern aus auf eine lokal gespeicherte html-datei zugreifen.
Im Netzwerk sind wintel, unix und mac Rechner vorhanden. Auf einer html-seite ist ein link auf eine andere html-datei. Die datei koennte ich normalerweise mit <a href="file:///c ..../datei.hmtl>click</a> aufrufen:
Die Lösung mit HTTP, wofür Du im Prinzip einmalig auf dem Webserver-Host das Mapping Deiner Laufwerke machen mußt, ist ja bereits beschrieben worden.
Ich bin aber nicht sicher, ob Du nicht file:// überhaupt als Zugriffsmethode gemeint hast (statt als URL im Browser).
Unabhängig davon gibt es noch andere Möglichkeiten, statt des (durchaus empfehlenswerten) HTTP: Du könntest Deinen verschiedenen Rechnern beibringen, bezüglich Dateizugriff eine gemeinsame Sprache zu sprechen.
Zwischen PC und UNIX gibt es dafür mindestens zwei Möglichkeiten:
a) UNIX spricht Windows, über die Installation von Samba (GNU-Freeware). Dann exportiert der UNIX-Rechner Windows-NT-Laufwerke.
b) Windows spricht UNIX, über die Installation eines PC-NFS-Systems. Dann exportiert der PC NFS-Verzeichnisse, die das UNIX-System mounten kann.
In beiden Fällen hättest Du auf Pfadnamenebene Dein gesamtes Rechnernetz auf jedem Rechner im direkten Zugriff - naja, zu Mac kann ich jetzt nichts sagen, würde mich aber wundern, wenn der nicht wenigstens NFS auch irgendwie könnte.