Wie kann ich die Performance von HTML Seiten verbessern?
Ich denke, es gibt mehrere unterschiedliche Aspekte des Problems:
a) Übertragungszeit
Von allen in diesem Thread genannten Tips in dieser Hinsicht lasse ich nur einen gelten: Bilddateien klein gestalten. Richtlinie: Zeichnungen als GIF, Fotos als JPG, aber trotzdem beides ausprobieren (in Ausnahmefällen gibt es überraschungen). Hintergrundbilder wirken auch mit bewußt schlechter Darstellung noch, also JPG mit hohem "Komprimierungs"-Faktor (50-70), d. h. höchstens 1 KB.
Ich würde auf keinen Fall Dateinamen oder Verzeichnisnamen kürzen und damit für einen minimalen Effekt die Struktur und Wartbarkeit meiner gesamten Site opfern.
Auch das Eliminieren von Leerzeichen ist m. E. den Preis kaum wert. (Wenn man so ein Tool schon mal hat und die endgültigen Seiten damit generieren will, kann man es natürlich auch nutzen.)
Dann schon eher eine umfangreiche Seite in mehrere kleine Seiten mit entsprechendem Navigationskonzept zerlegen - aber das ist halt viel Arbeit.
b) Inkrementelle Darstellung
Wenn man dem Besucher so früh wir möglich schon Teile der Information anbieten will, dann sind die wichtigsten Aspekte dabei: Größenangaben für Bilder (HEIGHT und WIDTH), damit eine umgebende Text- oder Tabellenstruktur sofort korrekt layoutet werden kann, und GIFs im interlaced-Modus, so daß der Besucher schon nach ca. 25% der Übertragungsdauer sehen kann, welche Funktion die Graphik hat.
c) Darstellungszeit insgesamt
Es hilft, wenn man es dem Browser so einfach wie möglich macht. Was explizit angegeben ist, muß dieser nicht durch ein aufwendiges Optimierungsverfahren berechnen - das betrifft vor allem Tabellen. Geschachtelte Tabellen ohne Größenangaben sind so ziemlich das Schlimmste, was man einem Browser antun kann.