Marco Tiemann: Netscape und Tabellen

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

Was ich jetzt sehe, ist ein einziger kleiner Unterschied. (mit einem blauen Kreis markiert)

um den ging es mir unter anderem. Mittlerweile habe ich allerdings nochmals das Forumsarchiv mit diversen wilden Suchanfragen malträtiert, woraufhin dieses einige interessante Artikel (u.a. von Dir) ausspuckte.

Ich habe versuchsweise alle absoluten "td width"-Angaben entfernt und die Tabellenzellen über 1x1 Pixel große Grafiken definiert. Das funktioniert hier offline sehr gut, so daß ich dieses Problem hoffentlich ad acta legen kann.

Jetzt teste ich gerade, wie ich die "tabellenerhaltend" die Seitenbreite unter Netscape auf 100% hochwuchten kann. Dies funktioniert bei mir mittels dieses Konstrukts in der ersten Tabellenreihe:

<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">

<tr>

<td width="1%" colspan="6" bgcolor="#EFEFEF"><img src ...></td>

<td width="49%" bgcolor="#EFEFEF" valign=top><font size ...></td>

<td width="49%" colspan="2" bgcolor="#EFEFEF"><a href ...></td>

<td width="1%" bgcolor="#EFEFEF"><img src="dot.gif" width="4" height="1" hspace="0" vspace="0"></td>

</tr> ...

Ich nehme an, daß die Angaben zur Breite zunächst interpretiert und anschließend sofort (wegen der vollkommen unrealistischen Breitenangaben) wieder rausgetreten wird; dabei bleibt die Gesamtbreite von 100% erfreulicherweise erhalten. Interessant ist hierbei auch, welche Resultate ich erhalte, wenn ich die Breiten der 2./3. Tabellenspalte zugunsten der 2. verschiebe.

Ich werde die Seite noch einmal (unter der obenstehenden URL, gebt mir noch zehn Minuten) ins Netz stellen, und bitte Dich ebenso wie alle weiteren Interessierten, das ganze unter folgenden Fragestellungen zu inspizieren:

1. Wie steht es mit der Browserkompatibilität (ich habe mit IE 5.0 und Netscape Communicator 4.5 unter Windows erfolgreich getestet)?
2. Könnt Ihr den Erfolg der "1x1"-Grafiken bestätigen?
3. Bleibt die Darstellung auch bei Bildauflösungen über 1024x768 korrekt? Falls nicht, könntet Ihr versuchsweise das Prozentverhältnis der mittleren Tabellenspalten variieren (wo genau werde ich dick markieren) und mir einen optimalen Wert ermitteln?

Schon ganz zufriedene Grüße von
Marco Tiemann

P.S.:

Also wenn du jetzt noch sagst, was für Grafiken nicht dargestellt werden?

Den hattest Du schon gefunden und als "kleinen Unterschied" benannt. Danke für Dein Engagement.