Um D-HTML-Seiten auch für ältere Browser noch lesb- und navigierbar zu machen, benutzen viele gerne die Möglichkeit des document.write() um ihren HTML-Code in das Dokument zu schreiben. Der Javascript-Quellcode, wird dabei allerdings unter bestimmten Bedingunen in den meisten Versionen von Netscape 3 angezeigt, und das, obwohl der Code in Kommentare gesetzt wurde. Das Problem tritt immer in Zusammenhang mit Tabellen auf.
Beispiel:
<script language="JavaScript">
<!-- //
function writeTable() {
document.write('<table><tr><td>Testing</td></tr></table>');
}
// -->
</script>
<table>
<tr><td>
<script language="JavaScript">
<!-- //
writeTable();
// -->
</script>
</td></tr>
</table>
Weiss jemand, um welches Problem es sich hierbei handelt, und wie umgangen werden kann, dass der Code in Netscape 3 auf dem Bildschirm erscheint?
Ich habe mit <FONT COLOR="#FFFFFF"></FONT> um das JavaScript herum experimentiert, und der Code ist auch nicht mehr sichtbar, allerdings behandelt Netscape das Script weiterhin so, als ob mindestens ein <BR> vorhanden waere, was ziemlich unguenstig ist fuer mein Layout...