Tom: Unbekannter Tag

Beitrag lesen

Guten Abend zusammen

Ganz allgemein ist es bei WYSIWYG-Editoren üblich, zusätzliche Informationen, die zum Bearbeiten von anwendungsspezifischen Funktionen benötigt werden, in Form von HTML-ähnlichen (korrekter: XML/SGML-konformer) Tags mit im HTML-Code abzuspeichern. Damit entfällt für die Anwendungsprogrammierer die Notwendigkeit parallel einen (proprietären) Datenbestand zu verwalten, wo diese Informationen abgespeichert sind.
Dieses Vorgehen hat weiter den Vorteil, das die html-Datei mit den proprietären Tags einfach so versendet werden kann und beim Empfänger im GoLive mit den gleichen besonderen Funktionseinstellungen weiterbearbeitet werden kann.
Es ist also durchaus der Sinn, dass die Browser diese Tags nicht interpretiern, sondern einfach ignorieren.

Grüsse
Tom