Knud Schiffmann: Dateien vom Web-Server lesen?

Beitrag lesen

  1. Heißt das, man kann Dateien, die auf dem Web-Server liegen, z.B. sequenziell lesen?

will/muss einen Online-Shop realisieren, der ohne CGI-Scripts oder aehnliches funktioniert. Deshalb kann ich auch nicht auf irgendeine Datenbank zugreifen. Ich hatte nun als Idee, die Daten aus der (gegebenen) FoxPro datenbankdatei in (z.B.) ASCII-Fromat zu exportieren und dann beim Starten des Shops dieses als Grundlage einzulesen.

Hallo,

vielleicht mach ich einen kleinen Denkfehler, aber warum löst Du das problem nicht über versteckte Frames? dann kannst Du im versteckten Frame beliebig Texte laden und daraus irgendetwas generieren.

Allerdings ist ein Shop ohne CGI (zumindest für die Datenübermittlung) ja auch ne relativ unfeine Variante?

In einem aktuellen Projekt, bin ich bzgl. Shop mal einen neuen Weg gegangen, um keine CGI's während des Shops ausführen zu müssen, hab ich ein Perl-Script geschrieben, welches aus Templates HTML-Seiten erstellt, diese werden dann normal über HTML aufgerufen. Zur Shoteuerung verwende ich dann natürlich JavaScript, um Cookies zu vermeiden (obwohl ich Cookies cool finde), hab ich dann mit Frames weitergearbeitet.

Somit hab ich 2 Dinge erreicht 1.) Schnelligkeit da ohne CGI, 2.) kompfortabel to use auch für den zukünftigen Verwalter des Shops

Nachteil, jedesmal wenn neue Produkte/Preise in's netz gestellt werden, müssen die Seiten neu generiert werden, das sollte man klugerweise über einen Cron-Job des nachts laufen lassen.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann