Dateien vom Web-Server lesen?
Ingo Schaefer
- javascript
Hallo,
David Flanagen schrieb in seinem "Javascript: the definitive Guide" ueber Netscape 3, dass es nicht moeglich ist, Dateien mit Javascript zu lesen. In einer Übersetzung einer neueren Version dieses Buches habe ich gelesen, daß jetzt an dieser Stelle "lokale" Dateien steht.
1. Heißt das, man kann Dateien, die auf dem Web-Server liegen, z.B. sequenziell lesen?
2. Wenn ja, wie?
Ich hoffe auf moeglichst klare Antworten.
Vielen Dank schon mal im Voraus fuer die Bemuehungen.
mfG
Ingo Schaefer
- Heißt das, man kann Dateien, die auf dem Web-Server liegen, z.B. sequenziell lesen?
Nein, Javascript so wie du es meinst ist eine clientseitige Technologie, die bei Dir auf dem Rechner ausgefuehrt wird. Selbstverstaendlich lassen sich damit keine Dateien auf dem Server lesen.
Was in dem Buch gemeint ist, mag das serverseitige Javascript sein, auf dem Netscape Enterprise Server. Das ist sehr aehnlich zu PHP und man kann auch Dateien auf dem Server lesen.
Viele Gruesse, Thomas Hieck
- Heißt das, man kann Dateien, die auf dem Web-Server liegen, z.B. sequenziell lesen?
Nein, Javascript so wie du es meinst ist eine clientseitige Technologie, die bei Dir auf dem Rechner ausgefuehrt wird. Selbstverstaendlich lassen sich damit keine Dateien auf dem Server lesen.
Was in dem Buch gemeint ist, mag das serverseitige Javascript sein, auf dem Netscape Enterprise Server. Das ist sehr aehnlich zu PHP und man kann auch Dateien auf dem Server lesen.
Viele Gruesse, Thomas Hieck
Ich meine netuerlich Client-Sided JS. Vielleicht sollte ich meine Aufgabenstellung praezisieren. Ich will/muss einen Online-Shop realisieren, der ohne CGI-Scripts oder aehnliches funktioniert. Deshalb kann ich auch nicht auf irgendeine Datenbank zugreifen. Ich hatte nun als Idee, die Daten aus der (gegebenen) FoxPro datenbankdatei in (z.B.) ASCII-Fromat zu exportieren und dann beim Starten des Shops dieses als Grundlage einzulesen.
Man kann doch auch JavaScript aus externen Dateien einlesen (<script src=...>). Sicherheitsgruende sprechen nicht unbedingt dagegen.
mfG
Ingo
Man kann doch auch JavaScript aus externen Dateien einlesen (<script src=...>). Sicherheitsgruende sprechen nicht unbedingt dagegen.
Ja, das kann man. Ich hab das auch schon mal gemacht, so eine Art Datenansammlung in Arrays mit Javascript (http://www.berlin-thunder.de) Das ist allerdings nicht fuer grosse Datenmengen geeignet und man kann die Daten nur lesen und nicht schreiben. Dafuer braeuchte man schon Server-Scripte.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wie Du damit einen Shop entwickeln willst.
Viele Gruesse, Thomas Hieck
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wie Du damit einen Shop entwickeln willst.
Gibt's sogar zu kaufen
www.js-webshop.de
Viele Grüße
Claudia
- Heißt das, man kann Dateien, die auf dem Web-Server liegen, z.B. sequenziell lesen?
will/muss einen Online-Shop realisieren, der ohne CGI-Scripts oder aehnliches funktioniert. Deshalb kann ich auch nicht auf irgendeine Datenbank zugreifen. Ich hatte nun als Idee, die Daten aus der (gegebenen) FoxPro datenbankdatei in (z.B.) ASCII-Fromat zu exportieren und dann beim Starten des Shops dieses als Grundlage einzulesen.
Hallo,
vielleicht mach ich einen kleinen Denkfehler, aber warum löst Du das problem nicht über versteckte Frames? dann kannst Du im versteckten Frame beliebig Texte laden und daraus irgendetwas generieren.
Allerdings ist ein Shop ohne CGI (zumindest für die Datenübermittlung) ja auch ne relativ unfeine Variante?
In einem aktuellen Projekt, bin ich bzgl. Shop mal einen neuen Weg gegangen, um keine CGI's während des Shops ausführen zu müssen, hab ich ein Perl-Script geschrieben, welches aus Templates HTML-Seiten erstellt, diese werden dann normal über HTML aufgerufen. Zur Shoteuerung verwende ich dann natürlich JavaScript, um Cookies zu vermeiden (obwohl ich Cookies cool finde), hab ich dann mit Frames weitergearbeitet.
Somit hab ich 2 Dinge erreicht 1.) Schnelligkeit da ohne CGI, 2.) kompfortabel to use auch für den zukünftigen Verwalter des Shops
Nachteil, jedesmal wenn neue Produkte/Preise in's netz gestellt werden, müssen die Seiten neu generiert werden, das sollte man klugerweise über einen Cron-Job des nachts laufen lassen.
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann